KW 35

02.09.2023 (KW 35) 02.09.2023 14:00 Berlin, Pariser Platz

DIE LINKE - Demonstration anlässlich des Weltfriedenstags in Berlin

Motto: "Nein zu Aufrüstung und Krieg" Seit mehr als eineinhalb Jahren tobt in der Ukraine ein brutaler Stellungskrieg. Jeden Tag sterben unzählige Soldaten in den Schützengräben, weiterhin werden jeden Tag Männer, Frauen und Kinder verwundet, getötet und vertrieben. Dieser Krieg hat Millionen ihre Heimat geraubt und zur Flucht gezwungen, er zerstört die Umwelt und das Klima. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine, in Russland und weltweit, die unter dem Krieg und seinen Folgen leiden. Allen, die desertieren oder sich durch Kriegsdienstverweigerung und Flucht dem Krieg entziehen, allen, die Widerstand leisten, gebührt unsere Unterstützung. » mehr

Partei DIE LINKE

02.09.2023 14:00 Düsseldorf, DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen

DIE LINKE - Diskussion zur Klimapolitik der EU

Thema: "Mit dem EU-Parlament zur Klimaneutralität?", mit Helge Peukert (Universität Siegen) und Didem Aydurmuş (Bilgi Universität Istanbul). Es geht um die Frage, ob wir die Bewohnbarkeit der Erde endlich als zentrales Ziel über Wirtschaftswachstum und co. stellen und welche Hoffnungen wir dabei ins Europäische Parlament und die EU allgemein stecken können. Dabei wird die europäische Klimapolitik hinsichtlich von Klima-Indizes und grüner Taxonomie hinterfragt und auf den kaum überschaubaren Fit-for-55-Programmvorschlag der EU mit Bepreisungen, Zielvorgaben und Vorschriften, geschaut. Die Wahlen zum Europaparlament stehen an und die Stärkung linker Kräfte wird wichtiger denn je, denn mit seiner Gesamtphilosophie "Wachstum bei gleichzeitiger absoluter Senkung der Umweltbelastungen" befindet sich der Ökomodernismus klar auf dem Holzweg. » mehr

Partei DIE LINKE

02.09.2023 16:00 - 21:00 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weingut Sonnenberg

DAG - Bonner Forum: 26. Atlantischer (Wein-)Sommer

Thema: "Joe Biden – Der letzte Transatlantiker? Die Sicherheit Europas und die Wahlen 2024 in den USA", mit Erik Kirschbaum (US-Journalist, Verwaltungsdirektor der RIAS Berlin Kommission). Die Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch über ein Jahr entfernt, doch die ersten Kandidaten der Republikaner laufen sich schon für die Vorwahlen warm. Und auch der amtierende Präsident Joe Biden hat seine erneute Kandidatur verkündet. Die Entwicklungen in den USA werden genauestens in Deutschland verfolgt, denn aus Sicht Europas könnte Joe Biden der letzte wirkliche Transatlantiker im Weißen Haus sein. Die Erfahrungen in der Amtszeit Donald Trumps und aktuelle Äußerungen innerhalb der Republikanischen Partei lassen annehmen, dass das amerikanische Engagement in Europa und vor allem für die Ukraine nach einer Niederlage des Demokraten auf dem Prüfstand stünde. » mehr

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. / Atlantische Akademie / Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.

03.09.2023 (KW 35) 03.09.2023 Berlin, Vor dem Paul-Löbe-Haus

Deutscher Bundestag - Infomobil des Bundestages

Infomobil des Bundestages: Tag der Ein und Ausblicke - Berlin Das Infomobil des Deutschen Bundestages wird 2023 mehr als 60 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland besuchen. Kurz nach der Wiedervereinigung kam im Jahr 1990 die Idee auf, die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer vor Ort über Arbeitsweise und Geschichte des nunmehr gesamtdeutschen Parlaments zu informieren. Das Infomobil zeigt Ihnen mit einem multimedialen Angebot alles, was Sie über das Parlament und seine Abgeordneten wissen möchten. Lernen Sie vor Ort die Gremien des Deutschen Bundestages und die Personen dahinter kennen, insbesondere die Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis. » mehr

Deutscher Bundestag

03.09.2023 09:00 - 19:00 Berlin, Deutscher Bundestag

Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion - Tag der Ein- und Ausblicke

Für "More Future" sind die Grünen 1983 erstmals in den Bundestag eingezogen. Wir kämpfen heute wie vor 40 Jahren mit Leidenschaft und Zuversicht für mehr Klimaschutz, mehr Arbeit und soziale Gerechtigkeit, mehr Frieden und Freiheit, mehr Demokratie und Mitbestimmung. Im grünen Bereich auf der Fraktionsebene zeigen wir die Ausstellung "MORE FUTURE" zu 40 Jahren Grüne im Bundestag. Und wir informieren mit unseren Abgeordneten und Mitarbeiter*innen über aktuelle energiepolitische Themen. Im Mittelpunkt hier: faire Wärme für alle. » mehr

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion / Deutscher Bundestag

03.09.2023 15:00 - 18:00 Friedenau

CDU Berlin - Fest der Demokratie

» mehr

CDU Landesverband Berlin

03.09.2023 15:00 Berlin, WZB (Innenhof)

WZB - Sommerfest im WZB und am Kulturforum

Am 3. September laden die Häuser am Kulturforum zu einem großen Sommerfest ein, um in ihren Gärten und auf ihren Plätzen Konzerte, Lesungen, Führungen und Ausstellungen anzubieten – von der Neuen Nationalgalerie bis zur Gemäldegalerie, von der Philharmonie bis zur Staatsbibliothek sind alle Einrichtungen dabei. Auch das WZB wird mit von der Partie sein und in seinen "Garten des Wissens" einladen, um das Programm mit gesellschaftspolitischen Impulsen zu ergänzen. » mehr

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

KW 36

04.09.2023 (KW 36) 04.09.2023 - 08.09.2023 Berlin, Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag - Sitzungswoche

» mehr

Deutscher Bundestag

04.09.2023 - 08.09.2023 Berlin, STATION Berlin

WiM - WiM Summit 2023

Motto: "We do mobility!" Der WiM Summit 2023 bringt verschiedene Akteure*innen zusammen, deren Ziel es ist, Mobilität für alle umzusetzen. Die Themen Mobilität, Jobs und Networking sind der rote Faden des WiM Summit 2023. Wir wollen gemeinsam Leitplanken und konkrete Maßnahmen für eine feministische Verkehrswende diskutieren, um eine bedarfsgerechte und faire Mobilität für alle auf den Weg zu bringen. Ganz praktisch statt nur in der Theorie. » mehr

Women in Mobility (WiM) D-A-CH gUG

04.09.2023 - 07.09.2023 Berlin, Auswärtiges Amt

Auswärtiges Amt - Botschafterkonferenz 2023

21. Konferenz der Leiterinnen und Leiter der deutschen Auslandsvertretungen und Wirtschaftstag (05.09.2023), mit Annalena Baerbock (MdB, Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen), Robert Habeck (MdB, Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. » mehr

Auswärtiges Amt

04.09.2023 09:30 - 13:00 Abensberg, Gillamooswiese

FDP Bayern - Politischer Gillamoos mit Wolfgang Kubicki

» mehr

FDP-Landesverband Bayern e.V.

04.09.2023 10:00 - 11:00 Online

BVMW - webImpuls zum Thema Wirtschaft

Thema: "Fachkräftemangel im Mittelstand: Clevere Automation schnell und Digitale Transformation treffsicher machen", mit Sven Bittlingmayer (GF KnowledgeRiver GmbH), Andreas Niese (GF Vertical Change, VC GmbH) und Cornelia Gärtner (Der Mittelstand. BVMW - Wirtschaftsregion FrankfurtRheinMain). Es zeigt sich, dass 80 % der Digitalen Transformationen nicht gelingen. Die neue Komplexität wird nicht beherrscht und Fachkräfte fehlen. In diesem WebImpuls wird ein disruptiver Ansatz vorgestellt, um den dringenden Wandel ohne Überforderung, hohe Kosten oder Geschäftsrisiken umzusetzen. » mehr

BVMW-Servicegesellschaft mbH

04.09.2023 10:00 - 11:00 Berlin, Wirtschaftsforum der SPD / Online via Zoom

SPD-Wirtschaftsforum - Hybride Arbeitssitzung des Fachforums Digitales

Thema: "Wie digital ist unsere Verteidigung?", mit Nils Hilmer (Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, SPD) und Boris von Chlebowski (Moderation). Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine macht das Erfordernis einer leistungsfähigen und modern ausgestatteten Verteidigung auch in Deutschland deutlich. Trotz erheblicher finanzieller Mittel besteht nach wie vor Handlungsdruck die digitale Transformation der Bundeswehr voranzutreiben. » mehr

Wirtschaftsforum der SPD e.V.

04.09.2023 10:30 - 12:00 Abensberg, Weinstadl auf der Gillamoos-Festwiese

GRÜNE Bayern - Politischer Gillamoos 2023

Endlich wieder Gillamoos! Die Festwiese in Abensberg wird wieder zum großen Politikfeld: Beim wohl größten Frühschoppen Deutschlands gibt sich grüne Prominenz die Ehre: Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württembergs, unser Spitzenduo Ludwig Hartmann und Katharina Schulze und die Local Heroes aus Niederbayern: Mia Goller und Daniel Elsner. » mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern

04.09.2023 11:00 - 14:00 Online

Behörden Spiegel - Defence Day

Thema: "Defence Day: Schnelle Verlegefähigkeit der Landstreitkräfte", mit Marcel Wegner (Kommando Heer, Abteilung G5), Nikolaus Bretz (Abteilungsleiter Operationen SKB) u. a. Die Situation in Europa erforderte ein Umdenken. Die Annexion der Krim in 2014 und der Angriff auf die Ukraine in 2022 zeigten, dass bisherige sicherheitspolitische Analysen – zumindest in Deutschland – falsch waren. Die NATO hingegen begann bereits ab 2014 mit dem VJTF-Konzept und den einsatzgleichen Verpflichtungen zur "Enhanced Forward Presence". Es wurden Verteidigungsoptionen für die Ost-, Süd- und Zentralflanke der NATO entwickelt. Die Bundesrepublik hat den Verteidigungsplänen für die Allianz zugestimmt, aber was bedeutet das? Bei diesem Defence Day wird untersucht, welche Kräfte der Landstreitkräfte wie schnell in ihre Verfügungsräume gebracht werden können bzw. müssen. Dies bedeutet unter anderem auch eine Verlegung quer durch Europa. » mehr

Behörden Spiegel - ProPress Verlagsgesellschaft mbH

04.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

04.09.2023 - 05.09.2023 13:00 - 16:00 Virtuell

BMUV - Zweites virtuelles Berlin Forum

Motto: "Just Transition Towards a Pollution-free Planet" Das virtuelle 2. Berlin Forum on Chemicals and Sustainability soll einen politischen Dialog aller relevanten Sektoren und Akteure auf höchster Ebene ermöglichen und die politische und öffentliche Aufmerksamkeit schaffen, die zur Erreichung eines ehrgeizigen und krisenfesten neuen Rahmenwerks zum globalen Chemikalien- und Abfallmanagement "SAICM Beyond 2020" nötig ist. Die Beiträge des Gesundheits-, Nahrungs- und Arbeitssektors zur nachhaltigen Chemikalien- und Abfallwirtschaft sowie die Notwendigkeit wissenschaftlicher, technischer, sozialer, wirtschaftlicher und finanzieller Innovationen stehen im Mittelpunkt des Dialogs. » mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

04.09.2023 18:00 - 19:30 München, WIRTSCHAFTSBEIRAT DER UNION

Wirtschaftsbeirat Bayern - Diskussion über die Folgen der Klinikreform

Thema: "Die Folgen der Klinikreform – Fortschritt oder Totgeburt?", mit Johannes Zwick (Vorsitzender Ausschuss Gesundheitswirtschaft, Wirtschaftsbeirat der Union) und Gerald Gaß (Vorsitzender Deutsche Krankenhausgesellschaft, DKG). » mehr

WIRTSCHAFTSBEIRAT DER UNION e.V.

04.09.2023 18:00 - 20:00 Berlin, Berlin Capital Club

DGIV - Kaminabend mit Karin Maag

Karin Maag (unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses, G-BA) hat mit den Unterausschüssen Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV), Disease-Management-Programme und Qualitätssicherung alle Unterausschüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses in ihrer Verantwortung, die eine sektorenübergreifende Versorgung in der Regelversorgung zu etablieren versuchen. Damit ist sie quasi "natürliche" Gesprächspartnerin der DGIV. Unser Kaminabend mit Karin Maag soll aber nicht nur die aktuellen Baustellen und Zielsetzungen des G-BA in den drei genannten Themenfeldern ansprechen; er soll darüber hinaus auch danach fragen, in welchem Verhältnis diese Arbeit zu den gegenwärtigen Plänen der Bundesregierung zur Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung steht. » mehr

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e. V. (DGIV)

04.09.2023 18:00 - 19:30 Königswinter, Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)

KAS - Diskussion über die Schule der Zukunft

Motto: "Lernen und Lehren neu denken", mit Jonathan Grunwald (MdL, Mitglied der Kinderschutzkommission, des Bildungs- und Wissenschaftsausschusses, CDU), Felise Maennig-Fortmann (Expertin für Bildungspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung), Bernd Ulrich Schäfer (Koordinator für außerunterrichtliche Bildung am CJD Königswinter Christophorusschule) und Elke Tonscheidt (Moderation, Journalistin). Wenn sich unsere gesamte Lebenswelt, die persönlichen Stile und Identitäten, Konsumgewohnheiten und Arbeitsformen, das soziale Zusammenleben und die unternehmerischen Geschäftsmodelle, technische Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse so rasch verändern, stellt sich auch die Frage, was soll Bildung und insbesondere die Schule für diese Lebenswelt leisten? Welches Wissen und Können muss die "Schule der Zukunft" vermitteln und wie? » mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Büro Bundesstadt Bonn

04.09.2023 18:30 - 20:00 Berlin, VBKI (2. OG, Ludwig Erhard Haus)

VBKI - Offene Ausschusssitzung Wirtschaft und Ethik

Thema: "Erben und Gerechtigkeit", mit Stefan Gosepath (Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin). » mehr

Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.

04.09.2023 19:00 Berlin, Hotel Aquino (Tagungszentrum Katholische Akademie)

DBK - St. Michael-Jahresempfang 2023

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, wird ein Grußwort sprechen. Die Festansprache hält Erzbischof Noël Treanor, Apostolischer Nuntius bei der Europäischen Union. Erwartet werden neben Mitgliedern des Bundeskabinetts zahlreiche Vertreter aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. » mehr

Deutsche Bischofskonferenz

05.09.2023 (KW 36) 05.09.2023 - 10.09.2023 München, Messe München

VDA - IAA MOBILITY 2023

Motto: "Experience Connected Mobility" Die IAA Mobility 2023 wird erneut in München stattfinden und setzt ihren Fokus auf die Transformation der Mobilitätsbranche. » mehr

Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)

05.09.2023

Managerkreis der FES - Diskussion über die Rolle von Werten in der internationalen Handelspolitik

Thema: "Was ist die Ware wert? Die Rolle von Werten in der internationalen Handelspolitik mit Blick auf China und die USA", mit Ferdinand Pavel (Leiter Volkswirtschaftliche Beratung für den öffentlichen Sektor, Deutschland, Ernst & Young GmbH), Katja Drinhausen (Leiterin Programmbereich Politik und Gesellschaft, Mercator Institute for China Studies, MERICS) und Klaas Hübner (Unternehmer und Sprecher des Managerkreises). » mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Managerkreis

05.09.2023 09:30 - 15:30 Berlin, BDEW

BDEW - KMU-Strategieforum 2023

Thema der politischen Diskussion: "Energiewende vor Ort: Transformation, Versorgungssicherheit, Finanzierung", mit Kerstin Andreae (Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW), Philipp Nimmermann (Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Bernd Westphal (MdB, SPD), Andreas Jung (MdB, CDU) u. a. » mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

05.09.2023 10:00 - 17:00 Wildau, Technische Hochschule Wildau

IHK Potsdam - 12. IT-Sicherheitstag Mittelstand 2023

Motto: "Mensch, mach's sicher! IT-Sicherheit: Eine Frage der Organisation? Aber selbstverständlich!" Die Teilnahme am 12. IT-Sicherheitstag kann ein Schritt sein, sich dem Thema anzunähern und auf dem Laufenden zu halten. Experten zeigen auf, mit welchen Mitteln und Werkzeugen sich Unternehmen vor Angriffen aus dem Internet besser schützen können. » mehr

IHKs des Landes Brandenburg

05.09.2023 10:00 - 12:00 Online via MS Teams

Stifterverband - Zukunftsforum Forschung und Innovation

Thema: "Innovation und Wertschöpfung – Wohin entwickelt sich die Innovationspolitik in Niedersachsen?", mit Andrea Frank (stellv. Generalsekretärin, Stifterverband), Falko Mohrs (MdBR, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, SPD), Georg Schütte (Generalsekretär, VolkswagenStiftung) u. a. Für das nationale Innovationssystem hat die Bundesregierung mit der "Zukunftsstrategie Forschung und Innovation" klare Ziele formuliert. Doch wie verhalten sich die Schwerpunkte und Visionen der Länder dazu? Gemeinsam mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wollen wir uns ein Bild von der aktuellen Lage machen und darüber diskutieren, welche Ziele für ein starkes Innovationssystem in Niedersachsen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verfolgen. » mehr

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

05.09.2023 - 06.09.2023 12:00 - 13:40 Dresden, Penck Hotel Dresden

GDV - Tagung zur Kunstversicherung 2023

Thema: "Kunst digital und analog – gut organisiert, geschützt und versichert?", mit René Allonge (Leiter des Fachkommissariats für Kunstdelikte, Landeskriminalamt Berlin, LKA), Birgit Rolfes (Leiterin Artima, Mannheimer Versicherung AG) u. a. » mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

05.09.2023 13:00 Berlin, Hotel Adlon Kempinski (Ballsaal)

SPD-Wirtschaftsforum - Jahresmitgliederversammlung 2023

Es ist uns eine große Freude und Ehre, dass Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, in diesem Jahr das politische Grußwort sprechen wird. Darüber hinaus steht die turnusgemäße Wahl des geschäftsführenden Präsidiums auf dem Programm. Wir freuen uns zudem, dass Bernd Westphal, MdB und Vorsitzender des Politischen Beirats unseres Verbands, zu Gast sein wird. » mehr

Wirtschaftsforum der SPD e.V.

05.09.2023 13:30 - 17:30 Berlin, Aula des BMWK / Virtuell

BMWK - Die neuen OECD-Leitsätze

Thema: "Unternehmen und Verantwortung: Die neuen OECD-Leitsätze" In der halbtägigen Veranstaltung soll die im Juni erfolgte Aktualisierung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln vorgestellt, eingeordnet und gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft diskutiert werden. » mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) / Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - OECD Berlin Centre

05.09.2023 16:00 - 18:00 Berlin, Neue Mälzerei

Andreas Hermes Akademie - Diskussion "LAND.NUTZUNG.WANDEL. – POLITIK!"

Themengebiete: "LAND.NUTZUNG.WANDEL.", mit Franziska Mascheck (MdB, SPD), Henning Otte (MdB, CDU), Rainer Semet (MdB, FDP), Anne-Monika Spallek (MdB, Bündnis 90/die Grünen) und Rainer Langosch (Moderation, Trainer der Andreas Hermes Akademie). Landnutzungswandel ist das Thema unserer Zeit: Wie wirkt es sich auf die ländlichen Räume aus, wenn hier Lösungsland für Themen wie Ernährungssicherheit, Verkehr, Energie, Klima, (Wohn-)bau etc. gesucht wird? » mehr

Andreas Hermes Akademie (AHA) im Bildungswerk der Deutschen Landwirtschaft e.V.

05.09.2023 16:30 - 18:00 München

Atlantik-Brücke - Diskussion zu den Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie

Thema: "Autoland Deutschland – Steht das Erfolgsmodell auf dem Spiel?", mit Fabian Brandt (Global Practice Leader Automotive), Guido Haak (Chief Program Officer, Renault Group), Andreas Lütkes (Executive Vice President Sales Electronics, HELLA), Christoph Weigler (General Manager DACH, Uber), Julia Wingenfeld (Global Business Manager Automotive, Google) und Julia Friedlander (Geschäftsführerin, Atlantik-Brücke). Die Automobilindustrie befindet sich in einem fundamentalen Transformationsprozess: Der Umstieg auf die Elektromobilität und das Software-definierte Fahrzeug stellen die Unternehmen nicht nur vor große technologische Herausforderungen, sondern erfordern auch völlig neue Geschäftsmodelle und verändern zudem grundlegend die Wettbewerbslandschaft. » mehr

Atlantik-Brücke

05.09.2023 17:00 - 23:00 Berlin, Landesvertretung NRW

Sauerländer Botschaft - Erstes Parlamentarisches Schützenfest

Ein ganz neues Format für Brauchtum und Berliner Netzwerk. Die politischen Herausforderungen sind wieder enorm. Egal ob Außenpolitik, Energiewende, digitale Transformation, Künstliche Intelligenz oder einfach nur der Neubau der Rahmede Talbrücke – es gibt viel zu bereden. » mehr

Sauerländer Botschaft e.V.

05.09.2023 17:30 - 21:00 Frankfurt am Main

Atlantik-Brücke - Frankfurter Sommerfest

Das traditionelle Frankfurter Sommerfest soll den Mitgliedern der Atlantik-Brücke auch in diesem Jahr wieder dazu dienen, die erste Jahreshälfte Revue passieren zu lassen und gleichzeitig die zweite einzuläuten. Wir freuen uns sehr, im Rahmen des diesjährigen Frankfurter Sommerfests mit unserem Vorsitzenden Sigmar Gabriel (Bundesaußenminister a.D.; Vize-Kanzler a.D.) und unserem Vorstandsmitglied Ben Hodges (Lieutenant General (ret.), U.S. Army; Senior Advisor, Human Rights First) über die europäische Sicherheitsarchitektur zu sprechen und der Frage nachzugehen, welche Konsequenzen aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine folgen müssen. » mehr

Atlantik-Brücke

05.09.2023 18:00 Hamburg, EY Deutschland Niederlassung Hamburg

BCCG - Brit Chamber Talks

Thema: "Digitalisierung und Cybersecurity", mit Olaf Riedel (EY Partner, Technology Media Telecommunications Leader Germany Switzerland Austria) und Sven Bartheidel (EY Partner, Europe West and Germany Technology Risk Leader). Die Digitalisierung transformiert seit Jahren sämtliche Unternehmensprozesse. Cybersecurity ist ein integraler Bestandteil einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie – für alle Unternehmensarten und -größen. Und im digitalen Zeitalter gilt es dabei umso mehr den Blick über das eigene Unternehmen hinaus auf das gesamte digitale Ökosystem aus Kunden und Lieferanten zu richten. » mehr

British Chamber of Commerce in Germany e.V.

05.09.2023 18:00 - 21:00

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie - Saisonauftakt der Sportmetropole 2023

Ein sportlicher Netzwerkabend mit vielen Highlights rund um den Berliner Sport. » mehr

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

05.09.2023 18:00 - 21:00 Potsdam, Landtag Brandenburg (Plenarsaal)

Die Linke Bundestagsfraktion - Erinnerung an Lothar Bisky

"MENSCH. BISKY.", mit Gregor Gysi (MdB, Die Linke), Dietmar Bartsch (MdB, Die Linke), Kathrin Dannenberg (Landtagsabgeordnete in Brandenburg, Die Linke) u. a. Gemeinsam mit Wegbegleiter:innen wollen wir an einen der großen Köpfe der LINKEN erinnern. Wir wollen an den Mann erinnern, der sagte: Wir stellen die Systemfrage. » mehr

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag / Linksfraktion Brandenburg

05.09.2023 19:00 - 22:00 Berlin, BASECAMP / Livestream

F.A.Z. - Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft (Teil 4)

Thema: "Rohstoffe und Futter statt Weizen und Gemüse: Können wir uns das noch leisten?", mit Peter Hauk (MdBR, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württembergs, CDU), Wolfram Günther (MdBR, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates Sachsen, Bündnis 90/Die Grünen), Dania Bornhöft (Betriebsleiterin, Gut Grünhorst), Lara Dammer (Abteilungsleiterin Ökonomie und Politik, nova-Institut GmbH), Niels Pörksen (CEO, Südzucker AG), Marcus Arden (Moderation, Fachleiter Tierhaltung, top agrar) und Anne Kokenbrink (Moderation, Redakteurin, Frankfurter Allgemeine Zeitung). Wofür bauen wir in Zukunft Lebensmittel an: Für den Tank, den Trog oder den Teller? Angesichts der immer größer werdenden Probleme müssen wir uns nicht nur Gedanken darüber machen, wie wir weltweite Ernährungskrisen verhindern. Wir müssen auch die Frage klären, wie wir die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mit sicheren Grundnahrungsmitteln versorgen. » mehr

F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH / top agrar

05.09.2023 20:00 - 21:30 Kiel, Föhrde-Club zu Kiel e.V.

DAG - Buchvorstellung und Diskussion über einen strategischen Kurswechsel der NATO

Thema: "An der strategischen Kreuzung: Warum der Westen politischen Mut und Entschlossenheit braucht" Spätestens nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde die Europäische Sicherheitsstruktur in ihrer bisherigen Form außer Kraft gesetzt und ist die außen- und sicherheitspolitische Stärke der EU und NATO in vielerlei Hinsicht in Frage gestellt worden. Die Politikwissenschafterin Stefanie Babst leitete viele Jahre das strategische Analyse- und Planungsteam des Generalsekretärs und Vorsitzenden des Militärausschusses der NATO. In ihrem neu erschienen Buch "Sehenden Auges – Mut zum strategischen Kurswechsel" attestiert sie der NATO fehlende Weitsicht und geht hart ins Gericht mit der bisherigen Politik des Westens. Sie fordert einen strategischen Kurswechsel des Bündnisses, um den von ihr analysierten "Putinismus" zurückzudrängen und einzudämmen. » mehr

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

06.09.2023 (KW 36) 06.09.2023 - 07.09.2023

VMK - Vor­be­rei­ten­de Kon­fe­renz der Ver­kehrs- und Stra­ßen­bau­ab­tei­lungs­lei­tun­gen

Zur Vorbereitung ihrer Sitzungen stützt sich die VMK auf die Gemeinsame Konferenz der Verkehrs- und Straßenbauabteilungsleitungen der Länder (GKVS). » mehr

Geschäftsstelle der Verkehrsministerkonferenz c/o Bundesrat

06.09.2023

Behörden Spiegel - Defence Day 2023

Thema: "Schnelle Verlegung der Landstreitkräfte" » mehr

Behörden Spiegel - ProPress Verlagsgesellschaft mbH

06.09.2023 - 07.09.2023 Brüssel, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union

Land Niedersachsen - Sonder-MPK in Brüssel

Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten tagen seit 2018 wieder in Brüssel. Sie treffen dort unter anderem Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, den neuen Vizepräsidenten für das EU-Klimaschutzpaket "Green Deal", Maros Sefcovic, und Energiekommissarin Kadri Simson. » mehr

Niedersächsische Staatskanzlei

06.09.2023 08:30 - 10:00 Berlin, Ständige Vertretung

BWG - Diskussion mit Anna Lührmann

"bwg Sitzungswoche Sprechstunde", mit Anna Lührmann (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Nitz (Moderation, Journalist). Die "bwg Sitzungswoche Sprechstunde" betrachtet eine Politikerin oder einen Politiker in Nahperspektive. Im Zwiegespräch wollen wir die verschiedenen Facetten betrachten. Persönlicher Werdegang, Verankerung im Wahlkreis und fachpolitische Agenda – die Vielfalt des politischen Alltags wird thematisiert. » mehr

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

06.09.2023 09:00 Online via Zoom

BGA - Außenhandels-Pressekonferenz

Wirtschaftliche Lage und Perspektive des deutschen Außenhandels mit Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). » mehr

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e. V.

06.09.2023 12:00 Berlin, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt (Einstein-Saal)

BBAW - Mittagssalon

Thema: "Gefühlte Wahrheiten" Wir befinden uns in einem Zeitalter überlappender Krisen: Corona-Pandemie, die Invasion Russlands in die Ukraine, steigende Inflationsraten, sich verschärfender Klimawandel, Gasknappheit. Wie sollen wir mit diesen Krisen umgehen? Wie können wir entscheiden, was stimmt, welche Maßnahmen wirkungsvoll und gerechtfertigt sind und was moralisch geboten ist? Wo werden wir Opfer von "Fake News" und wo nutzen Populisten und Populistinnen die Angst der Menschen aus? » mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

06.09.2023 12:00 - 16:00 Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft / Livestream

BDI - Fachkonferenz "Neues Deutschlandtempo der Transformation"

Thema: "Neues Deutschlandtempo der Transformation - Wie Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller, effektiver und digitaler werden", mit Tanja Gönner (Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.), Robin Mesarosch (MdB, SPD) u. a. Die Umsetzung der Klimaziele erfordert die Transformation der deutschen und europäischen Industrie. Dafür müssen auch in den Unternehmen Infrastrukturen und Produktionsanlagen in großem Umfang erneuert oder umgerüstet werden. Aufgrund der Komplexität der deutschen Planungs- und Genehmigungsverfahren (PGV) sowie der Bearbeitungs- und Entscheidungsgeschwindigkeit steht ein gewaltiger Genehmigungsmarathon bevor. » mehr

Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

06.09.2023 12:00 - 16:30 Berlin, Bundestag (Reichstagsgebäude, Fraktionssitzungssaal)

Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion - Interfraktionelles Fachgespräch über die Zukunftsfähigkeit des Tourismus

Thema: "Wie gestalten wir den Tourismus zukunftsfähig?", mit Wolfgang Strasdas (Zentrum für Nachhaltigen Tourismus, ZENAT an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Karoline Otte (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Stefan Schmidt (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Dennis Peinze (Bundesforum Kinder- und Jugendreisen), Lena Werner (MdB, SPD), Nico Tippelt (MdB, FDP) u. a. Der Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in und für Deutschland. In den kommenden Jahren sind große Herausforderungen zu bewältigen, um den Tourismusstandort Deutschland klimafreundlicher, sozial gerechter und digitaler aufzustellen und so die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Im Mai hat die Nationale Plattform "Zukunft des Tourismus" unter Leitung des BMWK ihre Arbeit aufgenommen, um die Nationale Tourismusstrategie (NTS) zu erarbeiten. Wir Abgeordnete der Koalitionsfraktionen im Tourismusausschuss möchten mit Ihnen in einem fachlichen Austausch unsere Überlegungen zur NTS diskutieren. » mehr

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

06.09.2023 13:30 - 15:00

BMDV - 4. Statuskonferenz BBD

"Das Bundesprogramm ‚Blaues Band Deutschland‘ werden wir weiter umsetzen". Das ist fester Wille der Bundesregierung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (MdB, FDP) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) werden daher gemeinsam am 06.09.2023 in Berlin die 4. Statuskonferenz eröffnen und über das bisher Erreichte, aber vor allem die nächsten Schritte informieren. Ziel des Blauen Bandes ist es, durch Renaturierungsmaßnahmen an Bundeswasserstraßen einen Biotopverbund von nationaler Bedeutung aufzubauen. Unsere Flusslandschaften sollen wieder als Ganzes betrachtet, also nicht in Gewässerlauf, Ufer und Auen unterteilt werden. Damit soll die Gewässer- und Auenentwicklung in Deutschland einen neuen Qualitätsschub erhalten. » mehr

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

06.09.2023 - 08.09.2023 15:00 - 13:00 Magdeburg, Hochschule Magdeburg-Stendal / Livestream

Bundesverband Hochschulkommunikation - Jahrestagung 2023

Thema: "Wissenschaft, Kommunikation, Politik: Wie neutral dürfen wir noch sein?" » mehr

Bundesverband Hochschulkommunikation e. V.

06.09.2023 16:00 - 16:45 Virtuell

BMUV - CDR Impuls: KI im Dienste der Diversität

Thema: "Wie Unternehmen Digitalisierungsprozesse transparent, diversitätssensibel und fair gestalten können", mit Annette von Wedel und Katja Anclam (Vorständinnen, female.vision e.V.). Corporate Digital Responsibility (CDR) bezeichnet freiwillige unternehmerische Aktivitäten, die über das heute gesetzlich Vorgeschriebene hinausgehen. Die CDR-Initiative des BMUV fördert Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel. » mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

06.09.2023 17:30 Berlin, Feuerwache Tiergarten

DFV - 15. Berliner Abend 2023

Feuerwehr und Politik treffen aufeinander - Der Deutsche Feuerwehrverband lädt zu einem kommunikativen parlamentarischen Abend seine Mitgliedsverbände, die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Kooperationspartner ein. » mehr

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

06.09.2023 18:00 - 22:00 München

AmCham Germany - Business After Hours

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen auf der anderen Seite des Atlantiks weiterhin eine treibende Kraft für Innovation und Fortschritt. Die dynamische Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Wirtschaft stellt ein spannendes Paradigma dar, das neue Möglichkeiten eröffnen wird, um zu wachsen, effizienter zu werden und die Zukunft von Geschäftsmodellen und Technologie zu gestalten. » mehr

American Chamber of Commerce in Germany e. V.

06.09.2023 19:30 Berlin, Urania Berlin (Kleist-Saal)

Urania - Salonabend "Hoppenstedts kulinarisches Berlin"

Im Gespräch mit interessanten Gästen (u. a. Michael Müller, MdB und Bürgermeister a.D., Klaus Wowereit, Bürgermeister a.D.) geht Hagen Hoppenstedt, Department Head of Beverage KaDeWe, der Vielfalt der Berliner Esskultur und den neuesten und historischen Kulinarik Trends der Hauptstadt auf den Grund. Die Diskussion stellt unter anderem in den Fokus, in wie weit Sterne & Auszeichnungen noch eine Rolle spielen oder unter Druck setzen – ob in Anbetracht der aktuellen Situation die Arbeitsbedingungen optimiert werden können und welche Rolle hier die Politik spielt. » mehr

Urania Berlin e.V.

07.09.2023 (KW 36) 07.09.2023 - 08.09.2023 Mannheim, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

ZEW - 10. MannheimTaxation-Jahreskonferenz

Wir laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein, die sich mit Steuerforschung im weitesten Sinne befassen und den Bereichen Wirtschaft, Rechnungslegung, Rechtswissenschaft, Politik oder anderen verwandten Disziplinen zugehörig sind bzw. einen interdisziplinären Ansatz verfolgen. Hauptredner/-innen in diesem Jahr sind Rebecca Lester (Stanford University) und Joel Slemrod (University of Michigan). » mehr

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

07.09.2023 - 08.09.2023 09:30 - 12:00 Münster, Factory Hotel Münster - ehemalige Germania Brauerei

KAS - Kommunalkongress 2023

Thema: "Wie gelingt die Mobilitätswende für alle? Kommunale Beteiligungs- und Planungsmodelle", mit Jens Spahn (MdB, CDU), Robin Denstorff (Dezernent für PlanungBau und Wirtschaft der Stadt Münster), Katharina Thomalla (FahrradbüroAmt für Mobilität und TiefbauStadt Münster) u. a. Wir nehmen kommunalpolitische Gestaltungsmöglichkeiten bei der Mobilitätswende vor Ort in den Fokus und greifen Erfahrungen auf, die Kommunen bei der Veränderung von Rahmenbedingungen für Mobilität gemacht haben. Wir sprechen darüber, wie Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfesten Mobilität in Städten und Gemeinden beteiligt werden und Planungs- und Genehmigungsverfahren effizient gestaltet werden können. » mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Abteilung KommunalAkademie

07.09.2023 10:00 - 20:00 Berlin, Abgeordnetenhaus von Berlin (Raum Plenarsaal) / Livestream

Abgeordnetenhaus von Berlin - Plenarsitzung

Plenarsitzung, Sitzungs-Nr. 34 » mehr

Abgeordnetenhaus von Berlin

07.09.2023 12:25 - 13:00 Digital via Zoom

EAB - Lunchtime Talk

Thema: "Frankreich und Deutschland in der EU - Digitaler Countdown zur Europawahl 2024", mit Gisela Müller-Brandeck-Bocquet (Julius-Maximilians-Universität Würzburg). 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten Bürger:innen ab 16 Jahren aufgerufen, die Richtung der europäischen Politik bis 2029 mitzubestimmen. » mehr

Europäische Akademie Berlin e.V.

07.09.2023 13:00 - 18:30 Berlin, Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE)

DBV - Konferenz "Alles auf Start:Up!"

Thema: "Alles auf Start:Up! Was ist dran am Protein-Hype?", mit Renate Künast (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Christina Stumpp (MdB, CDU), Andrea Lambeck (Geschäftsführerin des BerufsVerbandes Oecotrophologie e.V., VDOE) u. a. All eyes on Startups! Am 07.September gehen wir der Frage nach dem Protein-Hype auf die Spur: Was sind eigentlich die Folgen des Wandels und was bedeutet das für Startups, die Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette? » mehr

Deutscher Bauernverband e.V. / Deutsche Gesellschaft für zukunftsorientierte Land- und Ernährungswirtschaft e.V. / Andreas Hermes Akademie (AHA)

07.09.2023 14:30 - 20:00 Berlin, Deutscher Bundestag (Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101)

Freie Demokraten - Diskussion "Bring Back Kids to Ukraine"

Thema: "Bring Back Kids to Ukraine: Die Entführung ukrainischer Kinder", mit Oleksii Makeiev (Botschafter der Ukraine in Deutschland), Marieluise Beck (Direktorin Osteuropa - Zentrum für Liberale Moderne), Katrin Eigendorf (Deutsche Fernsehjournalstin), Olena Selenska (First Lady der Ukraine - angefragt, digital), Marco Buschmann (MdB, Bundesminister der Justiz, FDP) und Paul Ronzheimer (Moderation, BILD-Vize und Kriegsreporter). Der Ausbruch des großangelegten russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022 hat zu massiven Verletzungen der Grundrechte und einer intensiven Ausweitung der rechtswidrigen Abschiebung und Verschleppung ukrainischer Kindern geführt. Im August 2023 lag die Zahl der nach Russland oder Belarus deportierten Kinder bei 19.546. Für die Rückholung jedes einzelnen Kindes brauchen wir die Aufmerksamkeit der gesamten Welt. » mehr

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag

07.09.2023 16:00 - 18:00 Berlin, Deutscher Bundestag (Paul-Löbe-Haus, Saal E700) / Digital

Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion - Diskussion "Ansiedelung von (Klima-)Industrien"

Thema: "Ansiedelung von (Klima-)Industrien – wie schaffen wir ein attraktives Investitionsumfeld in Europa?", mit Andreas Audretsch (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Jens Südekum (Professor für internationale Volkswirtschaftslehre des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie, DICE), Wiebke Lüke (Gründerin und Geschäftsführerin der WEW Hydrogen GmbH), Chantal Kopf (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. Im 2. Fachgespräch der Reihe "Aktive Industriepolitik für Transformation und Resilienz" beschäftigen wir uns mit allen Fragen rund um attraktive Standortbedingungen für Ansiedlungen von Zukunfts- und Transformationsindustrien in Deutschland und Europa. » mehr

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

07.09.2023 17:30 - 22:30 Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

medianet berlinbrandenburg - Babelsberg Backstage

In Potsdam wachsen Medien- und Informationstechnologien zusammen. Der Medienstandort Babelsberg ist einer der größten und modernsten Europas und lebendig wie nie zuvor. Doch was genau steckt hinter diesem faszinierenden Ökosystem? Wer sind die kreativen Köpfe, die diesen Ort so einzigartig machen? Und welche Ideen und Entwicklungen warten darauf, entdeckt zu werden? » mehr

medianet berlinbrandenburg e.V.

07.09.2023 19:00 - 20:30 Hamburg, BLOCK HOUSE Wandsbek

FNF - Diskussion über die Entwicklung des Immobilienmarktes in Hamburg

Thema: "Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Hamburg - Wird Wohnen unbezahlbar?", mit Katarina Blume (stv. Landesvorsitzende FDP Hamburg und Fachsprecherin für Stadtentwicklung und Wohnen), Ulf Schelenz (Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes von Hamburg e.V.) und Soeren Rybka (Moderation). Die Immobilienpreise haben sich in Hamburg in den letzten 10 Jahren rasant nach oben entwickelt. Permanent steigende Grundstücks- und Quadratmeterpreise beim Erwerb von Wohneigentum und ebenso stetig steigende Mieten erschweren die Suche nach einem passenden Zuhause erheblich. Zusätzlich machen steigende Zinsen und die Erhöhung der Kaufnebenkosten den Traum vom Eigenheim für viele Menschen unmöglich und verschärfen somit auch die Anspannung auf dem Mietenmarkt. Wird Wohnen in Hamburg unbezahlbar? » mehr

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Länderbüro Norddeutschland

07.09.2023 19:00 - 20:30 Saarbrücken, Villa Lessing Saarbrücken / Online via Zoom

DAG - Buchvorstellung und Diskussion "Wirtschaftskriege"

Thema: "Wirtschaftskriege: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird" Seit einigen Jahren prägen offene Handelskonflikte, verdeckte Aggressionen in der Realwirtschaft und im Cyberraum sowie wachsender Protektionismus die Weltpolitik. Die Beziehungen des Westens zur Volksrepublik China trüben sich ein, und wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben westliche Demokratien Sanktionen von beispielloser Schärfe verhängt. All das hat Folgen für den Wohlstand der Nationen und die internationale Stabilität. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen haben Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff ihr erstmals 2019 erschienenes Standardwerk zur Geschichte und Gegenwart der Handels- und Wirtschaftskriege völlig überarbeitet und erweitert. » mehr

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

07.09.2023 19:00 Berlin, Dachterrasse des Humboldt-Forums

BMDV - Digitalpolitischer Sommerempfang

Volker Wissing (MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr, FDP) lädt am 07.09.2023 zu einem Digitalpolitischen Sommerempfang auf die Dachterrasse des Humboldt-Forums ein, um gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus dem In- und Ausland über aktuelle Herausforderungen der Digitalpolitik in Deutschland, Europa und weltweit zu sprechen. Die Bundesregierung hat am 30.08.2022 ihre Digitalstrategie beschlossen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat damit als Team-Leader – gemeinsam mit der gesamten Bundesregierung – den Startschuss gegeben für den digitalpolitischen Aufbruch mit dem klaren Ziel, bis 2025 unter die Top Ten in Europa zu kommen. Ein Jahr später ist es Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Nach der Begrüßung durch Bundesminister Volker Wissing freuen wir uns besonders darauf, die Digitalministerin der Niederlande, Frau Alexandra van Huffelen, begrüßen zu dürfen. » mehr

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

07.09.2023 19:30 - 21:30 Berlin, Bürgerbüro Matthias Kollatz, MdA

SPD Berlin - 52. Roter Tisch

Thema: "Ein neues Gesundheitssystem für Deutschland und Berlin - Die Zukunft der Krankenhäuser", mit Matthias Kollatz (MdA, SPD) und Karl Einhäupl (Neurologe, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin). Im deutschen Gesundheitssystem stehen wesentliche Veränderungen bei den Krankenhäusern an. Viele sind defizitär, können also nicht aus eigener Kraft überleben. Die Grundidee besteht deshalb darin, größere Einheiten zu bilden. Das soll auch zu einer besseren Qualität führen, denn wo z.B. eine große Anzahl von Herzoperationen durchgeführt wird, ist die Qualität höher als dort, wo diese nur einmal jährlich stattfindet. Das erhöht gerade bei schweren Operationen die Überlebenschancen für Patienten. Das Gesundheitssystem nach Corona ist in Deutschland und anderen Ländern angeschlagen. Das medizinische Personal läuft häufig am Limit. Zudem wird im Hinblick auf eine älter werdende Gesellschaft die Aufgabe für Krankenhäuser nicht kleiner sondern größer. » mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Landesverband Berlin

08.09.2023 (KW 36) 08.09.2023 - 10.09.2023 Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

DGM - 39. Jahrestagung

Die 39. Jahrestagung der DGM wird 2023 zum übergeordneten Thema "Lebenswelt Musik" stattfinden. Es ist gleichzeitig die Tagung zum 40-jährigen Gründungsjubiläum der DGM, deren Anfänge ebenfalls in Hannover liegen. Besonders erwünscht sind in diesem Zusammenhang wissenschaftliche Beiträge, die den alltäglichen Umgang mit Musik, den Stellenwert von Musik im Leben der Menschen, oder die Teilhabe an Musikkulturen beleuchten. Hierbei können Facetten wie Wertvorstellungen, Normen, Routinen, Interaktionen, Konsum, Freizeit u. ä. einbezogen werden. Wie immer sind auch thematisch freie Beiträge aus anderen Themengebieten willkommen. » mehr

Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie e. V.

08.09.2023 - 09.09.2023 Berlin, Akademie der Künste

Körber Stiftung - Tage des Exils Berlin 2023

Mit ihrer "Rede zum Exil" eröffnet Nobelpreisträgerin Herta Müller als diesjährige Schirmherrin die Tage des Exils in Berlin. Die in Rumänien geborene Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin ging 1987 ins Exil nach Deutschland. Ihre Werke sind in über 50 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet worden. Seit vielen Jahren setzt sich Herta Müller dafür ein, an die Erfahrungen von Exil während des Nationalsozialismus zu erinnern und dabei die Brücke zur Gegenwart zu schlagen. Ist Exil eine Signatur des 20. und 21. Jahrhunderts? Diese Frage ist das Motto der Langen Nacht. Es diskutieren dazu unter anderem die iranische Künstlerin Parastou Forouhar und der Historiker Andreas Kossert. » mehr

Körber-Stiftung

08.09.2023 Neu-Delhi

Bundeskanzler - Reise zum G20-Gipfel nach Neu-Delhi

Heute reist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Neu-Delhi, wo er bis Sonntag am G20-Gipfel (09.09.2023-10.09.2023) teilnimmt. Die Staats- und Regierungschefs der G20 werden sich in mehreren Arbeitssitzungen insbesondere zu globalen Fragen austauschen. Der russische Angriff auf die Ukraine und auch seine globalen Folgen, beispielsweise im Bereich der Wirtschaft, Ernährungs- und Energiesicherheit, bleiben auch in diesem Jahr ein beherrschendes Thema. Daneben wird sich wie immer bei solchen Gipfeln auch die Gelegenheit zu bilateralen Gesprächen ergeben. Der Bundeskanzler wird von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) begleitet. » mehr

Bundeskanzleramt

08.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

08.09.2023 - 09.09.2023 12:00 - 18:00 Berlin, TU Berlin

Cradle to Cradle - 8. Internationaler Cradle to Cradle Congress

Die seit 2014 erste und weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy ist zurück! Zum achten Mal laden wir im September beim Internationalen Cradle to Cradle Congress 2023 rund 1.000 Teilnehmende zu Austausch und Vernetzung ein: Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Speaker*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Best Practices von etablierten Unternehmen und Start-ups, inspirierende Keynotes rund um die Transformation unserer Gesellschaft sowie zahlreiche Möglichkeiten für Networking. » mehr

Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e.V.

08.09.2023 13:30 - 17:30 Berlin, Deutscher Bundestag (Paul-Löbe-Haus, Eingang West) / Digital

Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion - Diskussion zur barrierefreien Mobilität

Thema: "Barrierefrei mobil mit Bus und Bahn", mit Stefan Gelbhaar (MdB, Verkehrspolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen), Constantin Gissler (Leiter Politik & Regierungsbeziehungen Europa Via Transportation, Inc), Martin Theben (Rechtsanwalt), Adina Hermann (Vorständin Sozialhelden e.V.) u. a. Einfach zur Haltestelle, einsteigen und auf Anhieb an der richtigen Station wieder aussteigen – so funktionieren gute öffentliche Verkehrsmittel. So sollte es zumindest sein. Zu oft stoßen Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, allerdings auf Barrieren. Die Koalition aus Grünen, SPD und FDP hat vereinbart, den Abbau der noch bestehenden Barrieren bei Bahnen und Bussen deutlich zu beschleunigen und bisher bestehende Ausnahmen zu beseitigen. Dazu sind einige Änderungen an Gesetzen notwendig, die wir vornehmen wollen. » mehr

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

08.09.2023 - 09.09.2023 14:00 - 15:00 Hannover, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen

VolkswagenStiftung - Hochschulpolitisches Werkstattgespräch

Thema: "Weniger ist mehr? - Herausforderungen und Chancen abnehmender Studierendenzahlen" Das Thema "Studierendenzahlen" war lange beherrscht von politischen und inneruniversitären Diskussionen um den finanziellen und organisatorischen Umgang mit wachsenden Studierenzahlen. Seit einigen Jahren stagnieren die Studierendenzahlen jedoch, und einige Hochschulstandorte müssen sich schon jetzt aufgrund regionaler Abwanderung und niedriger Geburtenraten auf sinkende Studierendenzahlen einstellen. Angesichts der demografischen Struktur in Deutschland wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren noch verstärken. Akuter Handlungsbedarf zeigt sich aktuell insbesondere in den technischen Studiengängen. Für die Hochschulen sind die sinkenden Studierendenzahlen Herausforderung und Chance zugleich. Wie gewinnt man geeignete Studierende und begleitet sie zu einem erfolgreichen Studienabschluss? » mehr

VolkswagenStiftung

08.09.2023 17:30 - 22:00 Berlin, DGAP

DGAP - Women@DGAP

Thema: "Die Geopolitik des Digitalen: Technologie, Repression und hybride Bedrohungen", mit Anita Gohdes (Professorin für Internationale und Cyber-Sicherheit, Hertie School), Regine Grienberger (Cyberbotschafterin, Auswärtiges Amt), Pia Lamberty (Sozialpsychologin und Geschäftsführerin, Center für Monitoring, Analyse und Strategie, CeMAS), Katja Muñoz (Research Fellow, Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie, DGAP) und Wiebke Ewering (Moderation, Leiterin Presse und Kommunikation, DGAP). Nach dem Erfolg der ersten beiden Veranstaltungen freuen wir uns, das außen- und sicherheitspolitische Frauennetzwerk in der DGAP weiter zu stärken und einen hoffentlich inspirierenden Raum für Austausch zu schaffen. Diesmal möchten wir die Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen genauer betrachten. Unser Fokus liegt dabei auf der Analyse digitaler Bedrohungen sowie den Chancen, die sie für eine bessere Zukunft bieten. » mehr

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)

09.09.2023 (KW 36) 09.09.2023 - 11.09.2023 Santiago de Chile

Bundesrat - Gedenkveranstaltung in Chile

Bundesratspräsident Peter Tschentscher (SPD) reist vom 9. bis zum 11. September 2023 in die Republik Chile. Auf Einladung des chilenischen Präsidenten Gabriel Boric Font nimmt er in Santiago de Chile am Montag an einer internationalen Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches von 1973 teil. Tschentscher reist in Vertretung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) nach Chile. » mehr

Bundesrat

09.09.2023 10:00 - 12:00 Groß-Gerau, Kulturcafé Groß-Gerau

SPD-Bundestagsfraktion - Diskussion zur Gesundheitsversorgung für Frauen

Thema: "Hebammen, Hausärzte und Hospize - Bessere Frauengesundheit in allen Lebenslagen", mit Melanie Wegling (MdB, SPD), Heike Engelhardt (MdB, SPD), Kathrin Weiser (Hebamme, Gernsheim), Ulrike Berg (Hausärztin, Praxis Seemann-Berg, Ginsheim-Gustavsburg) und Marcus Geist (Inhaber und ärztliche Leitung Palliativ-Care-Team Leuchtturm, Groß-Gerau). Eine gute Gesundheitsversorgung vor Ort ist immer auch eine gute Gesundheitsversorgung speziell für Frauen. Besonders deutlich wird dies mit Blick auf Schwangerschaft und Geburt. Für junge Frauen in dieser herausfordernden Lebensphase ist die zuverlässige Unterstützung durch eine gynäkologische Facharztpraxis sowie eine Hebamme enorm wichtig. Doch die Versorgung insbesondere mit Hebammen ist häufig schwierig. Wie können wir die Versorgungssituation für Frauen verbessern? Welche Maßnahmen brauchen wir, um den Hebammenberuf wieder attraktiver machen? » mehr

SPD-Bundestagsfraktion

09.09.2023 11:00 - 19:00 Berlin, Schloss Bellevue

Bundespräsident - Tag des offenen Schlosses beim Bürgerfest

Motto: "Im WIR verbunden" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) und seine Ehefrau Elke Büdenbender öffnen die Tore von Schloss Bellevue und machen den Park zur Bühne für das Ehrenamt. Erleben Sie das vielfältige ehrenamtliche Engagement von mehr als 50 Organisationen, Initiativen und Unternehmen. Diese präsentieren im Park von Schloss Bellevue ihre Beiträge für eine lebendige Zivilgesellschaft. » mehr

Bundespräsidialamt

09.09.2023 11:00 - 18:00 Berlin, RAW-Gelände

BUND Berlin - Berliner Klimatag 2023

Motto: "Gemeinsam gegen die Klimakrise" Umwelt, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. 80 Ausstellende zeigen, wie wir alle zusammen das Klima schützen können und Berlin schnellstmöglich klimaneutral wird. » mehr

BUND Berlin e.V.

09.09.2023 - 10.09.2023 11:00 - 18:00 Berlin, Detlev-Rohwedder-Haus

BMF - Tag des offenen Denkmals: Verantwortung begegnen

Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir erstmalig einen Innenhof des Detlev-Rohwedder-Hauses. Das Wochenende steht unter dem Motto "Verantwortung begegnen". » mehr

Bundesministerium der Finanzen

09.09.2023 13:30 - 22:00 Stuttgart, GALERIE AK2

Die Linke Bundestagsfraktion - Klimafestival

Jahrelange Proteste der Klimabewegung haben die verheerenden Folgen des Klimawandels und die Dringlichkeit einer Veränderung ins breite Bewusstsein der Gesellschaft hineingetragen. Mit der neuen Ampel-Regierung schienen die Themen Klima und Nachhaltigkeit zwar ins Zentrum der Macht vorgestoßen zu sein, doch wirkungsvolle Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise blieben bislang aus. Dabei zeigen die Berichte und klimatischen Ereignisse, wie dringend es Veränderung braucht! Auf unserem Klimafestival wollen wir uns mit Akteuren aus Bewegungen, Gewerkschaft und Zivilgesellschaft austauschen und Ideen für die parlamentarische Arbeit im Bundestag entwickeln. » mehr

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

10.09.2023 (KW 36) 10.09.2023 10:00 - 18:00 Berlin, Tagesspiegel-Haus

Tagesspiegel - Tagesspiegel Genussmarkt

Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise an über 50 Marktständen, genießen Sie regionale Produkte und Spezialitäten und freuen Sie sich auf ein erlesenes Programm der Redaktion rund um die Themen Ernährung, Lebensmittel und Genuss. Weitere Highlights: Die Genussredaktion des Tagesspiegels tischt auf, Restaurantkritiker erzählen. Ingo Bach informiert über gesunde Ernährung. Meet & Greet: Die Tagesspiegel Redaktion mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden. Vorstellung neuer Tagesspiegel Reisen mit Dorothee Nolte. Ihre Lieblingsprodukte aus dem Tagesspiegel Shop. Live-Musik von der Checkpoint Band. Programm für die ganze Familie. Ein großes kulinarisches Angebot. Und vieles mehr. » mehr

Verlag Der Tagesspiegel GmbH

10.09.2023 11:00 Wien, Burgtheater Wien

SZ - Gespräch im Theater mit Michel Friedman

Motto: "Aufwachen, bevor es wieder finster wird", mit Michel Friedman (Philosoph und Autor), Hedwig Richter (Historikerin und Professorin für neuere und neueste Geschichte), Othmar Karas (Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Bartosz T. Wieliński (Polnischer Journalist und stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung "Gazeta Wyborcza") und Cathrin Kahlweit (Moderation, Süddeutsche Zeitung). Alle paar Jahre erklingt der Ruf nach dem „Aufstand der Anständigen“: Wenn gegen Ausländer gehetzt wird. Wenn Rechtsextreme und Querdenker gemeinsam marschieren. Wenn die FPÖ in Österreich und die AfD in Deutschland Europa endgültig in eine Festung verwandeln und "das Volk" gegen "die Eliten" aufhetzen wollen. Übernehmen die Rechten die Mitte – oder rückt die Mitte nach rechts? » mehr

Süddeutsche Zeitung GmbH / Wiener Burgtheater

10.09.2023 17:00 Istanbul

Stiftung Mercator - 9. Zukunftsforum Türkei Europa (TEFF)

Thema: "DRIFTING OR DRIVING? – TURKEY-EUROPEAN RELATIONS AMIDST GLOBAL TURMOIL" Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde zum Sinnbild für mehrere krisenhafte Entwicklungen im internationalen System, welches zunehmend durch Großmacht-Rivalitäten und eine schwindende Anziehungskraft der regelbasierten Ordnung geprägt ist. Nationale Regierungen und transnationale Institutionen sind gezwungen sich neu zu orientieren. Das Ziel der EU, ein globaler Akteur zu werden, hat an Bedeutung gewonnen, während wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen in den Vordergrund gerückt sind. Die Notwendigkeit, den regionalen Zusammenhalt und die Souveränität Europas zu stärken, wirft wichtige Fragen für die EU und die Zukunft der türkisch-europäischen Beziehungen in einer interdependenten Welt auf. » mehr

Stiftung Mercator GmbH

KW 37

11.09.2023 (KW 37) 11.09.2023 - 13.09.2023 Leuven, KU Leuven

HEPA Europe - 12. HEPA-Konferenz

Der Schwerpunkt der HEPA Europe 2023-Konferenz liegt auf der "Implementierung gesundheitsfördernder körperlicher Aktivitätsforschung: von der Wissenschaft bis zur Politik und Praxis". Ziel der Konferenz ist es, Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Fachleute und andere Interessengruppen einzubeziehen und zu vernetzen, um die Umsetzung des Wissens im Bereich gesundheitsfördernder körperlicher Aktivität zu verbessern und zu erleichtern. » mehr

HEPA Europe / WHO Regional Office for Europe

11.09.2023 Düsseldorf, Landtag NRW

MUNV NRW - 9. NRW-Nachhaltigkeitstagung

Motto: "Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln." Gemeinsam mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren der NRW-Nachhaltigkeitsfamilie - und solchen die es werden wollen! - werden wir im NRW-Landtag über die Erreichung der Ziele der Agenda 2030 in NRW und über die Maßnahmen, die es dazu braucht, sprechen. Den Rahmen dazu bildet die Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie der NRW-Landesregierung. » mehr

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

11.09.2023 - 15.09.2023 Donauwörth, Zeughaus

Deutscher Bundestag - Wanderausstellung

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages gastiert bundesweit auf Initiative von Abgeordneten und ihrer Fraktionen in einem Wahlkreis – jeweils zum Beispiel in Rathäusern, Schulen, Banken und Sparkassen sowie in Kulturzentren. So haben Sie auch Gelegenheit, mit Ihren Wahlkreisabgeordneten ins Gespräch zu kommen. » mehr

Deutscher Bundestag

11.09.2023 Dresden

Wirtschaftsrat der CDU - Wirtschaftstag Sachsen

Motto: "(Fach-)kräftiges Sachsen", mit Michael Kretschmer (MdL, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, CDU) und Ahmad Mansour (Gründer und Geschäftsführer, Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention (MIND) GmbH). » mehr

Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Sachsen

11.09.2023 - 15.09.2023 10:00 - 14:00 Berlin, TU-Campus EUREF

Weizenbaum-Institut - Summer School 2023

Die diesjährige BIFOLD-Weizenbaum-Summer-School bietet Sessions zu KI und ökologischer Nachhaltigkeit sowie fachspezifische Tracks in den Bereichen Machine Learning, Data Management und den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. » mehr

Weizenbaum-Institut e. V. / The Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD)

11.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

11.09.2023 11:30 Stuttgart, Stuttgarter Hauptbahnhof (Säule LBBW)

BMDV - Digitaler Praxistag

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Deutsche Bahn (DB) bringen die Digitale Schiene Deutschland (DSD) gemeinsam mit zahlreichen Initiativen voran. In diesem Rahmen haben BMDV und Bahn für interessierte Akteure den digitalen Praxistag ins Leben gerufen. Dort können sich Entscheidungsträger aus Politik, Eisenbahnsektor und Verwaltung praxisnah ein eigenes Bild von der dafür notwendigen Technik und dem Zusammenspiel zwischen Fahrzeug und Technik machen. Michael Theurer (MdB, FDP, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr) wird den DSD-Praxistag am 11.09.2023 in Stuttgart eröffnen. » mehr

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

11.09.2023 12:00 - 13:30 Digital via Zoom

SPD-Wirtschaftsforum - Digitalkonferenz des Fachforum Tourismus

Thema: "Kurswechsel auf hoher See? Klimaschutz in der Kreuzfahrtindustrie", mit Uwe Schmidt (MdB, SPD), Achim Wehrmann (Leiter der Unterabteilung Schifffahrt im Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Wybcke Meier (Geschäftsführerin bei TUI Cruises) und Felix Eichhorn (Präsident von AIDA Cruises). Der Kreuzfahrttourismus erfreut sich in Deutschland nach entbehrenden Corona-Jahren erneut einer hohen Beliebtheit. 2022 haben insgesamt 3,2 Millionen deutsche Kreuzfahrtpassagiere eine Schiffsreise unternommen, davon rund 2,5 Millionen eine Hochseekreuzfahrt und etwa 650.000 eine Flusskreuzfahrt. Die Auswirkungen auf Klima und Umwelt durch Kreuzfahrtschiffe sind jedoch signifikant und stellen die Reedereien vor große Herausforderungen. Um Kreuzfahrtreisen klimafreundlicher zu gestalten liegt der Fokus auf der Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe wie eFuels und LNG und dem flächendeckenden Ausbau von Landstromterminals an Häfen. » mehr

Wirtschaftsforum der SPD e.V.

11.09.2023 17:00 - 20:00 Ettlingen, Stadthalle Ettlingen

BMAS - Dialogveranstaltung "Hin.Gehört."

Dialogphase "Mission Fachkraft. Ein Zukunftsdialog", mit Hubertus Heil (MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD). Die kommenden Dialogveranstaltungen im Rahmen von "Hin.Gehört." werden sich dem Thema Fachkräftesicherung widmen: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir erörtern, wie Politik und Gesellschaft der Fachkräftesicherung begegnen kann. » mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

11.09.2023 18:00 Berlin, Deutsche Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft - Vortrag "Entschädigungsforderungen der Hohenzollern"

In dem Vortrag von Peter Brandt (Historiker, Professor im Ruhestand für Neuere und Neueste Geschichte an der Fernuniversität in Hagen) werden die rechtliche Kontroverse und die dahinterstehenden historischen Vorgänge nachgezeichnet und kommentiert. » mehr

Deutsche Gesellschaft e. V.

11.09.2023 18:00 - 19:30 München, IHK für München und Oberbayern / Livestream

SZ - Munich Economic Debate

Thema: "Nachhaltige Finanzpolitik – Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?", mit Danyal Bayaz (MdBR, Finanzminister von Baden-Württemberg) und Judith Wittwer (Moderation, Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung). Die Zeitenwende ist mittlerweile auch in der Finanzpolitik angekommen. Die finanziellen Spielräume aller staatlichen Ebenen werden enger. Gleichzeitig trüben sich die konjunkturellen Aussichten ein. Zudem spielen der Klimaschutz und die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Auf der einen Seite muss Nachhaltige Finanzpolitik die Handlungsfähigkeit des Staates langfristig sichern. Auf der anderen Seite ist auch ein Umdenken erforderlich: Lange Zeit führte der Weg zu ökologischen Investitionen vor allem über Anreize zum Verzicht oder über Subventionen. Nach und nach gewinnen nun Marktmechanismen wie der CO₂-Preis an Bedeutung. » mehr

Süddeutsche Zeitung GmbH / ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

11.09.2023 18:00 - 20:00 Erfurt, "Kalif Storch"

RLS - Diskussion über den European New Deal und die EU-Klimapolitik

Thema: "Ein Wandel für Klimagerechtigkeit und Ökologie?", mit Juliane Schumacher (Wissenschaftlerin, freie Journalistin und Autorin), Ralph Lenkert (MdB, Die Linke), ein/e Vertreter*in von Fridays for Future Erfurt und Daphne Weber (Moderation). Gegenwärtig ist der European Green Deal das politische Vorzeigeprojekt der EU, mit dem die EU-Kommission die Klimakrise abwenden und die entsprechende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben möchte. Linke kritisieren, dass die dort geplanten Transformationspfade in vielerlei Hinsicht nicht weit genug gehen. Und dies, obwohl eine breite Masse an Vorschlägen vorliegt, die eine tatsächliche europäische Transformationsstrategie verfolgen. Um eine solche zu realisieren ist zu fragen, welches Potenzial das Narrativ und die diskursiven Stärke eines Green New Deal oder Degrowth-Ansätze hätten. » mehr

Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V.

11.09.2023 18:30 - 20:30 Berlin, Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Diskussion über den Militärputsch in Chile vor 50 Jahren

Thema: "Kein Vergessen: 50 Jahre Militärputsch in Chile", mit Víctor Hugo Sáez (Präsident Violeta Parra e.V., Überlebender der Diktatur in Chile), Constanza Silva (Baobab e.V., Lateinamerika-Wissenschaftlerin), Leonardo Rodriguez (Sohn politischer Geflüchteter aus Chile in der DDR), Juan Vergara (Sohn politischer Geflüchteter aus Chile in der BRD) und Alvaro Recabarren (Moderation). Der chilenische Präsident Salvador Allende war am 4. September 1970 demokratisch gewählt worden und hat kurz vor seiner Amtseinsetzung einen Mordanschlag überlebt. Auf seine sozialistischen Reformen reagierte die Opposition mit heftigen Streiks, die das Land in eine Wirtschaftskrise stürzten. Allendes Popularität sank dadurch. Der chilenische 11. September erfolgte im Jahr 1973. Als die Putschisten zum Sturm auf den Regierungspalast ansetzten, befahl Salvador Allende die Kapitulation. Der Arzt und Präsident der Republik Chile zog sich in den Saal der Unabhängigkeit zurück und erschoss sich. » mehr

Berliner Landeszentrale für politische Bildung

11.09.2023 18:30 - 20:00 Online via Zoom

Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion - Online-Diskussion zur Digitalisierung im Bildungswesen

Thema: "Digitalpakt 2.0 – Update für die digitale Schule", mit Michael Wrase (Professor für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Sozial- und Bildungsrecht, Universität Hildesheim), Julia Willie Hamburg (MdL, Kultusministerin Niedersachsen, Bündnis90/Die Grünen), Daniela Schneckenburger (Beigeordnete beim Deutschen Städtetag), Gudrun Wolters-Vogeler (Vorsitzende Allgemeiner Schulleitungsverband) und Nina Stahr (Moderation, MdB, Bündnis 90/Die Grünen). Die Digitalisierung ist im Bildungswesen eine der zentralen Herausforderungen. Besonders große Erwartungen werden dabei an den "Digitalpakt Schule" geknüpft, der seit 2019 die Länder in der Digitalisierung von Schulinfrastruktur und Personal unterstützt. Dieser läuft 2024 aus. Als Ampelfraktionen haben wir uns die Aufgabe gesetzt mit dem Digitalpakt 2.0 das gemeinsame Digitalisierungs-Projekt von Bund und Ländern unbürokratischer, effizienter und besser fortzuführen. » mehr

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

12.09.2023 (KW 37) 12.09.2023

Wirtschaftsrat der CDU - Innovationsforum 2023

» mehr

Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Hamburg

12.09.2023 08:30 - 17:30 Frankfurt am Main, Frankfurt School of Finance & Management

F.A.Z. - Konferenz Stiftung & Unternehmen #6

Die Verflechtungen zwischen Stiftungen und Unternehmen in Deutschland sind vielfältig, und ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkung ist facettenreich. Aufgrund der Größe und Komplexität von Stiftungen mit Unternehmensbezug und der Rückwirkungen eines Stiftungsengagements auf die Unternehmenstätigkeit stehen die Entscheidungsträger in diesen Organisationen vor besonderen Aufgaben und Herausforderungen. Gleichzeitig agieren sie als erfolgreiche Wirtschaftssubjekte und signifikante Akteure der Zivilgesellschaft häufig in besonderer Weise im Licht der Öffentlichkeit. » mehr

F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH

12.09.2023 - 13.09.2023 09:30 - 16:30 Dortmund, Kongresszentrum Dortmund

Fraunhofer IML - Zukunftskongress Logistik: 41. Dortmunder Gespräche

Motto: "Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen" Ob bei der Organisation eines Schwarms mobiler Roboter oder beim Durchforsten großer Datenbanken: Im Mittelpunkt des Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche am 12. und 13. September liegt vor allem der Blick darauf, wo und wie KI in der Logistikbranche helfen kann manches zu lernen, was wir nicht verstehen. » mehr

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

12.09.2023 - 13.09.2023 10:00 - 17:30 Jena, Volkshaus Jena / Livestream

BMWSB - 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Motto: "Zukunftswerkstatt StadtLand ‒ Wege zu einem neuen Miteinander!", mit Klara Geywitz (Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, SPD), Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Die Linke), Bernhard Daldrup (MdB, SPD), Rainer Semet (MdB, FDP), Barbara Schönig (Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) u. a. Auf dem Kongress werden aktuelle Ansätze und Strategien der Stadtentwicklungspolitik diskutiert und Ideen für eine nachhaltige, integrierte Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene entwickelt. » mehr

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

12.09.2023 11:30

Stiftung Mercator - Mercator Roundtable: Forschung à la carte

Thema: "Klimaanpassung und Gesundheit - Wo steht Deutschland beim Hitzeschutz?" Die zunehmenden klimawandelbedingten Hitzewellen stellen eines der größten Gesundheitsrisiken für den Menschen dar. Um Gesundheit und Wohlbefinden zu schützen, sind konsequente Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen notwendig. Klima- und Gesundheitsschutz sind zwei Seiten derselben Medaille. Welche Herausforderungen kommen bei zunehmenden Hitzewellen auf die Bevölkerung und das Gesundheitswesen zu? Welche Konsequenzen sollten daraus u.a. für das Klimaanpassungsgesetz gezogen werden? Wie trägt verhaltensorientierte Gesundheitskommunikation zur Akzeptanz und zum Gelingen von Klimaschutz und Hitzevorsorge bei? » mehr

Stiftung Mercator GmbH

12.09.2023 12:00 - 17:00 Berlin, Campus Berlin Buch

Wirtschaftskreis Berlin-Pankow - Tag der Wirtschaft 2023

In Pankow gibt es einen Zukunftsort! Die Zukunft findet also auch in Pankow – in diesem Fall in Buch statt. Wir wollen zeigen, dass Pankow ein attraktiver Standort für Betriebe, Industrie und Arbeit ist. In informativen, spannenden Fachforen erfahren Sie mehr zu Hintergründen und Handlungsoptionen zu den Themen: Zukunftsforschung, Gesundheit und Energie. Im Anschluss erwartet Sie noch der Sommerempfang der Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.. » mehr

Wirtschaftskreis Berlin-Pankow e. V.

12.09.2023 12:00 - 17:00 Berlin, Campus Berlin Buch

bwg - Tag der Wirtschaft in Berlin Pankow

Pankow ist ein attraktiver Standort für Betriebe, Industrie und Arbeit. In informativen, spannenden Fachforen erfahren Sie mehr zu Hintergründen und Handlungsoptionen zu den Themen: Zukunftsforschung, Gesundheit und Energie. » mehr

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

12.09.2023 14:00 - 16:00 Berlin, Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43"

Deutsche Gesellschaft - Vortrag und Diskussion zum Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit

Thema: "Der Klimawandel und Auswirkungen auf die Gesundheit", mit Wilfried Endlicher (Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin). Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit und keineswegs ein neues Phänomen. In der Vergangenheit haben Studien mehrfach langfristige Veränderungen der Temperatur, des Niederschlages und der Meeresströmungen belegt. In der Öffentlichkeit wird Klimaschutz und der Kampf gegen die Klimakrise meist mit jungen Menschen verbunden, nicht zuletzt wegen Protestbewegungen wie "Fridays For Future" oder "die letzte Generation". Doch auch Seniorinnen und Senioren setzen sich aktiv im Kampf gegen die Klimakrise ein. » mehr

Deutsche Gesellschaft e. V.

12.09.2023 16:00 Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Einstein-Saal) / Livestream

Stiftung Werner-von-Siemens-Ring - Diskussion über die Zukunft von Lernen, Forschen und Innovation

Thema: "Künstliche Intelligenz im Forschungsalltag - Chancen und Herausforderungen einer technologischen Revolution", mit Amrei Bahr (Juniorprofessorin für Philosophie der Technik & Information an der Universität Stuttgart), Christoph Meinel (Institutsdirektor und CEO a.D. des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam), Stefan Notter ( Jungwissenschaftler der Stiftung, Entwicklungsingenieur bei der H2FLY GmbH) u. a. Der Durchbruch von ChatGPT macht einmal mehr deutlich, welches Potenzial Künstliche Intelligenz hat, unser aller Zukunft zu prägen. Doch wozu genau ist KI heute in der Lage und welche Fähigkeiten hat sie noch nicht? Und was wird zukünftig möglich sein? Bleibt KI ein nützliches Tool – oder läuft sie uns Menschen absehbar den Rang ab? » mehr

Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

12.09.2023 16:00 - 17:00 Online

BVMW - webImpuls zum Thema Wirtschaft

Thema: "Gesundes Führen als Schlüssel für Mitarbeiter:innenzufriedenheit", mit Angela Dietz (Gründerin von MENSCHLICH ERFOLGREICH & Geschäftsführung) und Martin Holderied (Referent - Arbeit und Soziales, BVMW). Wie funktioniert Gesundes Führen in Zeiten vielfältiger Herausforderungen? Wie kann Gesundes Führen erreichen, dass andere Ihnen und Ihren Anweisungen gerne folgen, eigene Ideen einbringen und sich trauen, ihre Potenziale voll zu entfalten? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten in unserem WebImpuls. » mehr

BVMW-Servicegesellschaft mbH

12.09.2023 - 13.09.2023 16:30 - 17:15 Düsseldorf, Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich

Heuer Dialog - Jahreskongress "Wohnen für Alle"

Thema: "Wie kann mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden?" Der Kongress "Wohnen für Alle" baut die Brücke zwischen Unternehmen der Immobilienwirtschaft, die Städte sozialgerecht gestalten wollen und den Akteuren aus Kommunen und Bundes- sowie Landespolitik. Da die Verfügbarkeit von Wohnraum immer brisanter wird und sich Politik und Wirtschaft augenscheinlich unversöhnlich gegenüberstehen, stellt sich die Frage: Was müssen wir besser verstehen und welche Handlungsoptionen zieht dieses bessere Verständnis dann auch nach sich? » mehr

Heuer Dialog GmbH

12.09.2023 17:00 Livestream

Bitkom - Bitkom Policy Pitch zur bayerischen Landtagswahl

Policy Pitch zur Landtagswahl in Bayern, mit Judith Gerlach (MdL, bayerische Staatsministerin für Digitales, CSU), Benjamin Adjei (MdL, Sprecher für Digitalisierung der Grünen-Landtagsfraktion) und Helmut Kaltenhauser (MdL, Sprecher für Haushalt und Finanzen, FDP). » mehr

Bitkom Servicegesellschaft mbH

12.09.2023 17:00 - 18:00 Berlin, Bundesministerium der Finanzen (Eingang Leipziger Straße)

BMF - Economic Dialogue

Thema: "Der Bundeshaushalt" Im Rahmen der BMF-Reihe "Economic Dialogue" laden wir Sie herzlich zum Gespräch zwischen Bundesfinanzminister Christian Lindner (MdB, FDP) und dem Präsidenten der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT und Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats des BMF, Jörg Rocholl, ein. Im Gespräch geht es um die Chancen und Grenzen des neuen Bundeshaushalts und seine Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung von Deutschland. » mehr

Bundesministerium der Finanzen

12.09.2023 18:00 - 19:45 Düsseldorf, FFT Düsseldorf

KuPoGe - Im Gespräch mit Gonca Türkeli-Dehnert

Wir freuen uns, Gonca Türkeli-Dehnert (Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, CDU) am 12. September 2023 im FFT Düsseldorf als unsere Gesprächspartnerin begrüßen zu dürfen. Nach einem guten Jahr im Amt wollen wir sprechen über Weichenstellungen, Rahmenbedingungen, Planungen und Konkretisierungen für die Kulturpolitik in NRW. » mehr

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

12.09.2023 18:00 - 21:00 Berlin, BASECAMP

MINTD - Women in Tech Event

Thema: "Personal Branding in der Tech-Branche" Entdecken Sie die Bedeutung von Personal Branding im Technologiebereich und wie es zu Ihrer Sichtbarkeit und Ihrem Erfolg beitragen kann. In der heutigen wettbewerbsintensiven und sich schnell entwickelnden Technologiebranche spielt Personal Branding eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der beruflichen Identität, dem Aufbau von Netzwerken und der Schaffung von Chancen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. » mehr

MINTD UG / adesso SE

12.09.2023 19:00 - 20:30 Kiel, Hermann Ehlers Akademie

HEA - Diskussion mit Kultusministerin Karin Prien

Thema: "Schule von morgen schon heute gestalten", mit Karin Prien (MdBR, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, CDU). Debatten über die Schule der Zukunft zeichnen zu oft ein rosiges Bild der Zukunft: Schule von morgen sei digital, schülerzentriert, infrastrukturell ausgebaut und selbstverständlich mit einem idealen Betreuungsschlüssel organisiert. Die Herausforderungen in der Realität sind jedoch gewaltig, vor allem in Bezug auf die Verfügbarkeit von pädagogischen Nachwuchskräften, knapperen Staatsfinanzen und einer gestiegenen gesellschaftlichen Erwartung. Wie kann Bildungspolitik in diesem Spannungsfeld gelingen? » mehr

Hermann Ehlers Akademie gGmbH

12.09.2023 19:30 - 21:00 Frankfurt am Main, Gallus Theater

HSFK - Diskussion mit Omid Nouripour

Motto: "Demokratie stärken", mit Omid Nouripour (MdB, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Friederike Haupt (Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Julian Junk (Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung), Matthias Thoma (Direktor Museum Eintracht Frankfurt), Carmen Colinas (Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.) und Gila Baumöhl (Moderation). Die Demokratie soll gestärkt werden – aber wie begeistert man die Bevölkerung für Demokratie? Was lässt sich gegen rechte Hetze tun und wie kann anti-demokratisches Gedankengut eingedämmt werden? » mehr

Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)

13.09.2023 (KW 37) 13.09.2023 München, Hochhaus der Süddeutschen Zeitung (Treffpunkt)

SZ - Innovation Tour 2023

Die Innovation Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen am Technologiestandort München kennenzulernen und zu erleben. Sie werden einen interaktiven Einblick in die Welt der Startups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erhalten und aus erster Hand erfahren, wie diese Institutionen Innovationen bislang umsetzen und in Zukunft vorantreiben. Am 13. September fahren wir drei Stopps bei unterschiedlichen Institutionen in und um München mit dem Bus an, um das Thema Innovation aus diversen Perspektiven zu beleuchten. » mehr

Süddeutsche Zeitung GmbH

13.09.2023 Berlin, Tempodrom

DFL - Gala "60 Jahre Bundesliga"

Am Abend wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an der Gala "60 Jahre Bundesliga" im Tempodrom Berlin teilnehmen und dort eine Rede halten. Die Veranstaltung würdigt die 60-jährige Erfolgsgeschichte der Bundesliga. » mehr

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

13.09.2023 09:30 - 18:00 Berlin, Auswärtiges Amt (Konrad Adenauer Saal) / Online via Zoom

IGF-D - Internet Governance Forum Deutschland 2023

XIV. Internet Governance Forum Deutschland, mit Stefan Schnorr (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, BMDV), Irina Soeffky (Leiterin der Unterabteilung Nationale, Europäische und Internationale Digitalpolitik, BMDV), Linda Schwarz (Referentin für Politik und Wissenschaft, Gesellschaft für Informatik), Tobias Bacherle (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. » mehr

Internet Governance Forum Deutschland e. V.

13.09.2023 11:00 - 12:00 Online

dfv Conference Group - digital talk: Cybersecurity und Digital Compliance

Thema: "Cybersecurity und Digital Compliance - Neue Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Vorstände?", mit Michael Veit (Manager Sales Engineering bei Sophos & Technology Evangelist), Andreas Daum (Rechtsanwalt / Senior Associate Noerr Partnergesellschaft mbB) und Stefan Becker (Redakteur bei "Der Handel" und Etailment.de). Das Thema IT-Sicherheit wird immer mehr zum Compliance-Thema. Aufgrund der akuten Bedrohung im Cyberraum haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in letzter Zeit immer strengere Vorschriften zur Cybersecurity verabschiedet. Auch die deutschen Behörden haben das Thema auf dem Schirm. Vor allem die Datenschutzbehörden haben in der Vergangenheit bereits hohe Geldbußen verhängt. Dabei sind Geschäftsführungen, Vorstände und Aufsichtsräte gesetzlich verpflichtet, die IT-Sicherheit ihres Unternehmens sicherzustellen. Bei Pflichtverletzungen drohen hohe Geldbußen für das Unternehmen und die persönliche Haftung von Entscheidungsträgern und Verantwortlichen. » mehr

dfv Conference Group GmbH

13.09.2023 - 14.09.2023 11:00 - 18:00 Berlin, Alte Münze

BearingPoint - 28. Ministerialkongress

Motto: "Next Generation Government" Seit 28 Jahren ist unser Ministerialkongress eine exklusive Plattform für den intensiven Erfahrungsaustausch zur Modernisierung der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung – von der Verwaltung für die Verwaltung. Dabei liefert der Ministerialkongress wertvolle Impulse, wie Prozesse und Strukturen angepasst werden sollten, um auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen, wie die Globalisierung, Digitalisierung und den Demografischen Wandel, zu reagieren. » mehr

BearingPoint GmbH

13.09.2023 12:00 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Krankenhaustransparenzgesetz

Vorstellung des Krankenhaustransparenzgesetzes, mit Karl Lauterbach (MdB, Bundesminister für Gesundheit, SPD). Mit dem Krankenhaustransparenzgesetz flankiert die Bundesregierung die geplante Krankenhausreform. Das Gesetz ist Basis für die geplante Veröffentlichung von Struktur- und Leistungsdaten der Krankenhäuser in Deutschland. Patientinnen und Patienten sollen erkennen können, welches Krankenhaus in ihrer Nähe welche Leistungen anbietet, und wie diese Klinik im Hinblick auf Qualität sowie ärztliche und pflegerische Personalausstattung abschneidet. » mehr

Bundespressekonferenz e.V.

13.09.2023 13:00 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

13.09.2023 18:00 - 19:30 Hamburg, GIGA / Online

GIGA - GIGA-Forum

Thema: "Kann die feministische Außenpolitik Deutschlands in Afghanistan, Iran und der Ukraine funktionieren?", mit Hamid Talebian (Doktorand am GIGA-Institut für Nahoststudien), Niklas Balbon (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Global Public Policy Institute, GPPi), Barbara Mittelhammer (Politikanalytikerin mit den Schwerpunkten menschliche Sicherheit) und Diba Mirzaei (Moderation, Doktorandin am GIGA-Institut für Nahost-Studien). Als das Auswärtige Amt im März 2023 seine Leitlinien zur "Feministischen Außenpolitik" (FFP) vorstellte, waren die Reaktionen gespalten. Befürworter begrüßten den versprochenen Wandel von "männlichen" Vorstellungen der Außenpolitik hin zu einer stärker menschenzentrierten und integrativen Außenpolitik. Skeptiker kritisieren jedoch, dass die Leitlinien vage und nicht schlüssig seien – insbesondere angesichts der aktuellen globalen Krisen des Krieges gegen die Ukraine und des zunehmenden Autoritarismus. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. » mehr

German Institute for Global and Area Studies (GIGA) / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

13.09.2023 18:00 - 20:00 Berlin, Hangar 6, Flughafen Tempelhof

VBKI - VBKI Kulturell

"POSITIONS Berlin Art Fair Preview" Die Berlin Art Week ist auch für den VBKI Kulturzeit: Der VBKI Preis Galerien wird in diesem Jahr auf dem VBKI Sommerfest verliehen und traditionell dürfen wir auch von einer VIP Führung auf der POSITIONS ART FAIR profitieren. In diesem Jahr exklusiv nur für Mitglieder und noch vor der offiziellen Eröffnung. Wir lassen uns von Kristian Jarmuschek, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes der Deutschen Galerien, auf der Positions begrüßen und bekommen exklusive Einblicke in aktuelle Strömungen und Werke angesagter Künstler:innen und Galerist:innen. » mehr

Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.

13.09.2023 18:00 - 19:30 Schmallenberg-Bad Fredeburg, Guntermanns Stuben

SPD-Bundestagsfraktion - Diskussion "Sozialdemokratische Wald- und Forstpolitik"

Dürren, Stürme, Waldbrände, Borkenkäfer – unsere Wälder sind im Zuge des Klimawandels vielseitigen Herausforderungen ausgesetzt. Dies zeigte sich gerade in den vergangenen Jahren besonders deutlich. Seit 2018 sind etwa 400.000 Hektar Schadfläche entstanden, die wiederbewaldet werden müssen. Die Waldzustandserhebung 2022 hat gezeigt, dass der Zustand unserer Wälder weiterhin sehr kritisch ist. Fest steht deshalb: Wir müssen unsere Wälder zu arten- und strukturreichen Mischwäldern umwandeln, um der Klima- und Biodiversitätskrise zu begegnen. » mehr

SPD-Bundestagsfraktion

13.09.2023 18:15 - 23:30 Berlin, Museum für Kommunikation Berlin

BdKom - Mitgliederversammlung 2023

Alle Mitglieder des BdKoms sind herzlich zu der Mitgliederversammlung 2023 eingeladen. » mehr

Bundesverband der Kommunikatoren e. V.

13.09.2023 19:00 - 20:00 Kiel, Hermann Ehlers Akademie

HEA - Diskussion über die klimafreundliche Zukunft der Landwirtschaft

Thema: "Die klimafreundliche Zukunft unserer Landwirtschaft: Was brauchen wir?", mit Klaus Wortmann (Projektleiter EKSH, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH) und Klaus-Peter Lucht (Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein e.V.). Dieser entscheidenden Frage wollen wir wissenschaftlich fundiert auf den Grund gehen. Dabei werden wir speziell das Spannungsfeld beleuchten, das dadurch entsteht, dass Landwirte sowohl CO2 reduzieren, gleichzeitig, aber auch auskömmlich wirtschaften sollen. » mehr

Hermann Ehlers Akademie gGmbH

13.09.2023 19:00 - 20:30 Stuttgart, WeltRaum, Institut für Auslandsbeziehungen

Reinhold-Maier-Stiftung - Diskussion zur amerikanischen Präsidentschaftswahl 2024

Thema: "Präsidentschaftswahl 2024: Was kommt auf Deutschland und Europa zu?", mit Michael Georg Link (MdB, FDP), Julia Friedlander (Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke) und Arthur Landwehr (Moderation, ehemaliger USA-Korrespondent der ARD in Washington, D.C.). Präsident Biden gilt als großer Transatlantiker, der mittlerweile allerdings sowohl in den eigenen Reihen als auch bei der Gegenpartei seinesgleichen sucht. Ob durch einen Generations- oder Regierungswechsel nach Bidens Zeit im Weißen Haus, ob bereits 2024 oder zu einem späteren Zeitpunkt: das transatlantische Verhältnis wird mittel- bis langfristig im Wandel sein. Was kommt auf Deutschland und Europa zu? Welche transatlantischen Themen könnten im Wahljahr 2024 eine Rolle spielen? Und wie kann sich Deutschland bereits jetzt auf diesen Wandel vorbereiten und die transatlantischen Beziehungen nachhaltig stärken? » mehr

Reinhold-Maier-Stiftung Baden-Württemberg

13.09.2023 19:00 - 20:30 Mainz, Kurmainz-Kaserne (Gebäude 45, Filmsaal)

DAG - Forum Mainz

Thema: "Was muss die Bundeswehr heute können?", mit Hans-Peter Bartels (Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik). Es wird gefordert, dass die Bundeswehr nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine eine Kaltstartfähigkeit unserer Truppen erreichen müsse. Hinzu kommen Kommentare über Ausbildungshilfen sowie Waffen- und Gerätelieferungen für die Streitkräfte der Ukraine. Was uns fehlt ist eine Zusammenführung aller dieser Facetten zu einem Gesamtbild aus berufenem Munde, eine Gesamtschau unter der Überschrift Wiederbelebung der Landes- und Bündnisverteidigung. » mehr

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. / Clausewitz-Gesellschaft e.V. / Volksbund – Gemeinsam für den Frieden

14.09.2023 (KW 37) 14.09.2023 09:00 - 19:00 Hamburg, SPACE im Kreativspeicher M28

nextMedia.Hamburg - Scoopcamp 2023

Die Konferenz für den Journalismus der Zukunft: Gemeinsam mit 12 Hamburger Medienunternehmen laden wir ein, über die Zukunft der Medien zu diskutieren. Im Fokus des ganztägigen Programms steht die Frage nach der Finanzierung des Journalismus. Wir sprechen über all das, was dafür notwendig ist und schauen gemeinsam mit euch auch in andere Branchen. » mehr

Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH

14.09.2023 09:00 - 11:00 Berlin, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

medianet berlinbrandenburg - Politischer Morgen mit Florian Graf

Nach einem fünfjährigen Zwischenspiel beim Bundesverband der Sicherheitswirtschaft und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste ist Florian Graf (CDU) wieder zurück in die Politik gekehrt. Vor knapp einem halben Jahr berief ihn der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), zum Chef der Senatskanzlei. Wir wollen mit ihm über die politischen Chancen und Herausforderungen der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in Berlin, insbesondere der Film- und Gamesbranche, sprechen und der medianet-Community die Möglichkeit geben, ihre Bedürfnisse zu artikulieren und in den direkten Dialog mit Florian Graf zu treten. » mehr

medianet berlinbrandenburg e.V.

14.09.2023 11:00 Berlin, WZB (Raum A 300)

WZB - Diskussion mit Lisa Paus

"Junge Wissenschaft trifft Politik", mit Lisa Paus (MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bündnis 90/Die Grünen), Jutta Allmendinger (Moderation, Präsidentin des WZB) und junge Sozialforscher und Sozialforscherinnen des WZB. Familie, Senioren, Frauen und Jugend – die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite findet sich im Zuständigkeitsbereich von Bundesministerin Lisa Paus. Die Gesellschaft verändert sich, die Familienmodelle werden vielfältiger und es gilt, alle Beteiligten in diesem Prozess mitzunehmen. Familien wollen mit ihren unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens anerkannt und gestärkt werden. Kinder und Jugendliche wachsen in eine neue digitalisierte Welt hinein und brauchen neue Formen des Schutzes. Menschen mit Migrationshintergrund, gleich welchen Alters, bringen unterschiedliche Erfahrungen ein, die es wahrzunehmen gilt. Der Genderbegriff zeigt, dass der Blick auf die Geschlechter und auf Gleichstellung komplexer geworden ist. » mehr

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

14.09.2023 11:00 - 12:30 Online

BGA - Webinar "Sourcing Market Sri Lanka"

Thema: "Sourcing Market Sri Lanka - Opportunities in Natural Ingredients" Die Beschaffung von natürlichen Zutaten und Agrarprodukten ist für Einkäufer zurzeit eine große Herausforderung. Deshalb lohnt es sich, den Fokus auf neue Bezugsquellen und -länder zu richten. Sri Lanka als Beschaffungsland für natürlicher Zutaten bietet eine hervorragende Alternative. Lernen Sie die Inselnation im Indischen Ozean und ihre große Vielfalt an landwirtschaftlichen Bio-Produkten kennen. Das Webinar findet in englischer Sprache statt. » mehr

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e. V. / Import Promotion Desk (IPD)

14.09.2023 11:30 - 20:30 Berlin, EUREF-Campus

DGB - Konferenz "Ver­giss nie, hier ar­bei­tet ein Mensch"

Thema: "Das neue Normal? - Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen und privatisierten Sektor", mit Elke Hannack (stellvertretende Vorsitzende des DGB), Joachim Gauck (Bundespräsident a.D., Alena Buyx (Vorsitzende des Deutschen Ethikrats) und Christiane Poertgen (Moderation). Seit 2020 macht der DGB mit der Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" Politik und Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im privatisierten Sektor immer öfter beleidigt, bedroht oder angegriffen werden. Die Zunahme der Gewaltdelikte seit der Coronapandemie zeigt uns, dass wir damit auf eine mittlerweile sehr brisante Entwicklung aufmerksam machen. Was sind Gründe für die Gewalt? Wie können wir sie verhindern? Und wie können wir Betroffene bestmöglich unterstützen? » mehr

Deutscher Gewerkschaftsbund

14.09.2023 12:00 - 12:45 Online via MS-Teams

DPRG - DPRG Lunch Talk mit Christiane Schulz

Im letzten "Edelman Trust Barometer" von Edelman gaben deutsche Befragte an, dass die Kommunikation des Arbeitgebers die glaubwürdigste Informationsquelle für sie ist (vor Politik und Medien). Welche Chancen und Herausforderungen bedeutet das für die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in den Unternehmen? Christiane Schulz stellt außerdem die Ergebnisse der topaktuellen Studie "Trust in the Workplace" vor. Über diese und weitere Themen spricht Christiane Schulz mit dem Präsidenten der DPRG, Nils Haupt. » mehr

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. - DPRG

14.09.2023 12:30 Berlin, GDV (8.OG)

GDV - Luncheon Lecture

Thema: "CO₂-Bepreisung und die Finanzierung der Energiewende", mit Ottmar Edenhofer (Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung). Je konkreter ambitionierte Klimapolitik wird, desto kontroverser werden die gesellschaftlichen Kosten und die Finanzierung der notwendigen Maßnahmen diskutiert. Wie kann die Transformation der Wirtschaft effizient und fair gestaltet werden? Und welche Rolle spielt die CO₂-Bepreisung dabei? » mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

14.09.2023 13:00 - 18:00 Berlin, Lichthof im BMUV Berlin / Livestream

BMUV - Die neuen OECD-Leitsätze

Thema: "Die Rolle von Unternehmen angesichts von Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ressourcenverbrauch", mit Steffi Lemke (MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen gehören zu den maßgeblichen internationalen Rahmenwerken für nachhaltige Unternehmensführung. Die Leitsätze und hierauf beruhende Leitfäden werden von vielen Unternehmen freiwillig als Referenz für eigene Nachhaltigkeitsbemühungen genutzt. Gleichzeitig dienen die Leitsätze als Orientierung für die Konzeptionierung gesetzlicher Sorgfaltspflichten, wie beispielsweise der Konfliktminerale- oder der Batterie-Verordnung. » mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) / Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - OECD Berlin Centre

14.09.2023 18:30 - 20:00 Online via Zoom

Union Stiftung - Vortrag und Diskussion zur Landtagswahl in Hessen

Thema: "Hessen vor der Landtagswahl", mit Hanning Voigts (Journalist). Am 08. Oktober wählen die Hessen ein neues Parlament und damit auch eine neue Landesregierung. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) liegt mit seiner Partei nach aktuellen Umfragen weiter vorne, doch der bisherige Koalitionspartner schwächelt: Während die Grünen leicht in den Umfragen verlieren, gewinnt vor allen Dingen die AfD hinzu. Größte Herausforderin der CDU ist aber die SPD, die mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser Spitzenkandidatin ins Rennen geschickt hat. Dass sie als Bundesministerin Wahlkampf in einem Bundesland macht, wird nach wie vor kontrovers diskutiert. » mehr

Union Stiftung

14.09.2023 19:00 Berlin, Landesvertretung Schleswig-Holstein

Landesvertretung Schleswig-Holstein - Diskussion "Zeitenwende im Ostseeraum!"

Die Ostsee-Region liegt nicht unbedingt im Fokus des geopolitischen Interesses der europäischen Öffentlichkeit. Zu Unrecht! Deshalb reflektieren wir aktuelle – nicht nur sicherheitspolitische – Entwicklungen im Ostseeraum mit Expertinnen und Experten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Journalismus und ziehen nach der deutschen Ostseeratspräsidentschaft (die am 30.06.2023 endet) und als Vorsitzland der Europaministerkonferenz (die am 01.07.2023 beginnt) mit unseren Gästen Bilanz. » mehr

Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund

15.09.2023 (KW 37) 15.09.2023 - 17.09.2023

BMEL - Deutsche Waldtage 2023

Unter dem Motto "Gesunder Wald. Gesunde Menschen!" laden Forstleute, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, sowie Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu zahlreichen Veranstaltungen in die Wälder ein. Wälder tragen auf vielfältige Weise zur Gesundheit der Menschen bei. Sie liefern saubere Luft, frisches Trinkwasser, gesunde Lebensmittel und Heilpflanzen. Zudem wirken sich Waldaufenthalte positiv auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit aus. Auch im Kampf gegen die Klimakrise leisten Wälder einen überaus wichtigen Beitrag. Sie entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid und produzieren zudem Sauerstoff. » mehr

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

15.09.2023

NABU - Globaler Klimastreik

Motto: "Am 15.9. gemeinsam Klima- und Naturschutz wieder auf Kurs bringen!" Überschwemmungen, Dürre und Hitzerekorde und dennoch das Klimaschutzgesetz aufweichen: Die Halbzeitbilanz der Ampel ist verheerend. Gleichzeitig wird der Weg frei gemacht für neue Gas-Importe. Wir erinnern die Politik am 15. September, worauf es wirklich ankommt: Echten, konsequenten Klimaschutz! » mehr

NABU – (Naturschutzbund Deutschland) e.V. / Fridays For Future

15.09.2023 08:00 Weinheim, RODIAS GmbH

BITMi - BITMi Breakfast #8

» mehr

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

15.09.2023 08:15 - 09:45 Berlin, Berlin Capital Club

Stiftung Zukunft Berlin - Politisches Frühstück zur Berliner Mitte

Motto: "Verantwortlich für Berlin: Die Berliner Mitte – Berliner Demokratietag 2023 - Demokratie ist eine Mitmacht", mit Oliver Friederici (Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt), Stefan Gosepath (Philosoph und Professor am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin), Siri Hummel (Direktorin des Maecenata Instituts) und Beate Stoffers (Moderation, Geschäftsführerin und Vorstandssprecherin der Stiftung Zukunft Berlin). Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15.09. findet dieses Jahr der vierte Berliner Demokratietag statt. Ziel des Berliner Demokratietags ist es, auf die Vielfalt des vorhandenen Engagements in Berlin aufmerksam zu machen und Berliner:innen zu motivieren sich zu engagieren. » mehr

Stiftung Zukunft Berlin

15.09.2023 15:00 - 19:00 Insel Mainau/Bodensee, Insel Mainau (Bibliothek im Barockschloss)

VdU - 3. Unternehmerinnen FORUM Insel Mainau

Thema: "New Work - Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?", mit Hanna-Vera Müller (IHK-Vizepräsidentin Bodensee-Oberschwaben), Martina Reischmann (PETER MAY Family Business Consulting GmbH & Co.KG) u. a. "New Work" bezieht sich auf die Gestaltung von Arbeit und Arbeitsumgebungen, die auf Veränderungen in der modernen Arbeitswelt reagiert. New Work geht davon aus, dass herkömmliche Arbeitsmodelle und –strukturen nicht mehr den Anforderungen und Bedürfnissen der heutigen Zeit entsprechen. Im Kern zielt New Work darauf ab, Arbeit menschenzentrierter, flexibler und sinnstiftender zu gestalten. » mehr

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

15.09.2023 16:00 - 17:30 Berlin, Abgeordnetenhaus von Berlin

EAB - 60 Jahre EAB: Demokratie begegnen

Am Internationalen Tag der Demokratie und anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung der Europäischen Akademie Berlin diskutieren wir gemeinsam mit Jugendlichen, internationalen Gästen und Ihnen neue Ideen für mehr Demokratie in Europa. Im Abgeordnetenhaus diskutieren Vertreterinnen und Vertreter des Parlaments, aus europäischen Botschaften und aus der EAB die demokratischen Grundlagen Europas. » mehr

Europäische Akademie Berlin e.V.

15.09.2023 16:00 - 17:00 Digital via Zoom

SPD-Wirtschaftsforum - Digitalkonferenz "Transformation in den Bundesländern"

Thema: "Transformation in den Ländern - Finanzierung der Transformation", mit Anke Rehlinger (MdBR, Ministerpräsidentin des Saarlandes, SPD), Wolfgang Schroeder (Professor für das Politische System der BRD an der Universität Kassel), Frank Nägele (Beauftragter der Landesregierung Saarland für den Strukturwandel, SPD), Ines Zenke (Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V.) und Tobias Eckert (MdL, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im hessischen Landtag). In enger Kooperation mit politischen Vertreterinnen und Vertretern aller 16 Bundesländer konnte im ersten Halbjahr 2023 das erstmals 2020 erschienene Länderpapier aktualisiert werden. Das Papier ist eine Leistungsschau sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in den Ländern und zeigt auf, warum die SPD Garant für eine mutige und strategische Industriepolitik auf Länderebene ist. » mehr

Wirtschaftsforum der SPD e.V.

15.09.2023 17:30 Berlin, Futurium

Schwarzkopf-Stiftung - Diskussion "Foreseeing Europe"

Thema: "Foreseeing Europe: Fresh Visions for the Future", mit Anahita Neghabat (Researcher bei KinderKunstLabor, anitrassistische Meme-Aktivistin aus Österreich), Constantin-Alexandru Manda (Verfechter für eine gleichberechtigte und faire Bildung für Kinder in Rumänien), Fiona Strasser (Meeresbiologin und All-Atlantic Jugendbotschafterin aus Deutschland) und Mikuláš Lakatoš (Empowered Roma und LGBTQ+ Communities in der Slowakei). Wie stellen sich junge Menschen die Zukunft Europas vor? Was erhoffen sie sich und was möchten sie in Europa geschehen sehen? Und wie kann man sich an Veränderungen beteiligen? Dies sind die Fragen, die während dieser Veranstaltung diskutiert werden sollen. » mehr

Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

15.09.2023 - 16.09.2023 18:00 Berlin, EUREF-Campus

VBKI - Sommerfest der Wirtschaft 2023

Grußworte von VBKI-Präsident Markus Voigt und Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU). » mehr

Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI)

15.09.2023 18:00 - 19:30 Berlin, Futurium Lab

Futurium - Futurium Lab "Demokratie erfahren"

Thema: "Begegnungen mit einer Staatsform – der Internationale Tag der Demokratie im Futurium" Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsgeist: Wohin steuert die Demokratie? Die Herausforderungen für das politische System in Deutschland, in Zukunft die richtigen Antworten zu finden, waren vielleicht noch nie so groß. » mehr

Futurium gGmbH

15.09.2023 18:00 - 19:30

Wirtschaftsbeirat Bayern - Diskussion mit Günther Oettinger

Thema: "Gegen den Abstieg von Deutschland und Europa – Perspektiven für Wettbewerbsfähigkeit", mit Günther H. Oettinger (ehemaliges Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a.D., CDU) und Michael Jäger (Präsident des Europäischen Steuerzahlerbundes). » mehr

WIRTSCHAFTSBEIRAT DER UNION e.V.

15.09.2023 18:30 Donaueschingen, Donaueschinger Donauhallen (Mozartsaal) / Livestream

Do­nau­eschin­gen - 21. Donaueschinger Regionalgespräch

Bei der 21. Auflage des Donaueschinger Regionalgesprächs wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Ehrengast der Stadt Donaueschingen im Mozartsaal der Donaueschinger Donauhallen Rede und Antwort stehen. » mehr

Stadt­ver­wal­tung Do­nau­eschin­gen

16.09.2023 (KW 37) 16.09.2023 10:00 - 16:00 Frankfurt am Main, MainNizza

DIE ZEIT - TALENTS@ZEIT

Motto: "Frauen führen anders", mit Ulrike Zeiler (Personalvorständin, Allianz Versicherungs-AG), Melanie Dannheimer (Mitglied der Börsengeschäftsführung der Eurex Deutschland und der Frankfurter Wertpapierbörse, Deutsche Börse), Constanze Schweinsteiger (Partnerin, Roland Berger) u. a. » mehr

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

16.09.2023 10:30 - 18:00 Berlin, Oyoun Kulturzentrum

DIE LINKE - Konferenz für eine widerständige Stadt

Motto: "Berlin bleibt rebellisch!" Kaum hat sich die neue Koalition aus Giffey’s SPD und Wegner’s CDU zusammengetan, schon machen sie klar wie ihre Politik der nächsten Jahre aussehen soll: Der Ausverkauf der Stadt wird mit der Immobilienlobby in enormen Tempo vorangetrieben, die Law-and-Order-Politik mit der Aufrüstung der Polizei vehement umgesetzt und Klimagerechtigkeit gerät in weite Ferne. Ob Emmauswald, Tempelhofer Feld, Stopp der geplanten Fahrrad-Infrastruktur oder die vom A100-Ausbau bedrohten Kulturorte. Das Berlin, das wir kennen, ist bedroht. » mehr

DIE LINKE. Bezirksverband Neukölln von Berlin

16.09.2023 12:30 - 21:00 Berlin, Evangelische Schule

medico international - Global Health Conference

Mehr als drei Jahre nach dem Beginn von Covid-19 sind wir mit einer Vielzahl globaler Krisen konfrontiert: Einer fortschreitenden menschengemachten Klimakatastrophe und Umweltzerstörung, die sich negativ auf die Gesundheit von Millionen von Menschen auswirkt und die Wahrscheinlichkeit weiterer Pandemien erhöht. Einem brutalen Krieg in Europa, der täglich Menschen tötet, verletzt und traumatisiert und zu Ernährungsunsicherheit und Armut im globalen Süden beiträgt. Gleichzeitig kämpfen viele Länder mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und leiden unter einer erdrückenden Schuldenlast. Für den globalen Norden verlangen die planetarischen Grenzen einen raschen Übergang zu einer "Degrowth"-Perspektive. Wie erreichen wir Gesundheit für Alle in Zeiten multipler Krisen? » mehr

medico international e.V. / IPPNW

17.09.2023 (KW 37) 17.09.2023 New York

Bundeskanzler - Reise zur UN-Generalversammlung nach New York

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am späten Sonntagnachmittag zur UN-Generalversammlung nach New York aufbrechen. » mehr

Bundeskanzleramt

17.09.2023 - 22.09.2023 13:00 - 18:00 Berlin, Estrel Berlin / Livestream

ver.di - 6. Or­dent­li­cher ver­.­di-Bun­des­kon­gress

Motto: "Morgen braucht uns." Am 17. September ist es so weit: Ab 13 Uhr werden der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke und die Vorsitzende des ver.di-Gewerkschaftsrats, Martina Rößmann-Wolf, den 6. ordentlichen ver.di-Bundeskongress eröffnen und im Rahmen des hochkarätigen Programms auch Gäste aus der Politik begrüßen. Dazu zählen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU). Auch die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi wird ein Grußwort sprechen. » mehr

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand

17.09.2023 14:00 - 18:00 München, Münchner Rathaus, SPD-Fraktionsräume

Jusos München - AZUBIKONFERENZ im Münchner Rathaus

Teure Lebenshaltungskosten, der Kampf um Mitbestimmung in der eigenen Ausbildung, zu wenig Wohnraum – das Azubi-Leben in München kann es in sich haben! Wir nehmen die Perspektive der Münchner Azubis in den Fokus! Zusammen mit Auszubildenden, ehemaligen Azubis und Interessierten aus allen Bereichen wollen wir die Zukunft für Azubis in München gestalten! » mehr

JUSOS MÜNCHEN

KW 38

18.09.2023 (KW 38) 18.09.2023 - 29.09.2023 Bundesweit / Online

BMAS - Bundesweite Aktionswochen zur Fachkräftesicherung

Motto: "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" Mit den Aktionswochen bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionale Veranstaltungen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit. Netzwerke, Unternehmen und Institutionen können sich mit Veranstaltungen an den Aktionswochen beteiligen und auf ihre Arbeit in den Regionen aufmerksam machen. » mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) / Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)

18.09.2023 - 22.09.2023 Mönchengladbach, Sparkassenhauptstelle Mönchengladbach

Deutscher Bundestag - Wanderausstellung

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages gastiert bundesweit auf Initiative von Abgeordneten und ihrer Fraktionen in einem Wahlkreis – jeweils zum Beispiel in Rathäusern, Schulen, Banken und Sparkassen sowie in Kulturzentren. So haben Sie auch Gelegenheit, mit Ihren Wahlkreisabgeordneten ins Gespräch zu kommen. » mehr

Deutscher Bundestag

18.09.2023 - 22.09.2023 Berlin, Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag - Sitzungswoche

» mehr

Deutscher Bundestag

18.09.2023 09:30 - 19:30 Berlin, Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung / Livestream

HBS - Konferenz "Gesellschaftsprojekt Energiewende"

Motto: "Volle Kraft voraus!", mit Robert Habeck (MdB, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. Mit der Energiewende als Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft haben wir die Chance, unseren Wohlstand zu erneuern und auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Die Ziele sind klar definiert, die nötigen Technologien stehen bereit. » mehr

Heinrich-Böll-Stiftung e.V. - Bundesstiftung Berlin

18.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

18.09.2023 18:00 - 20:30 Ludwigslust, Innovationszentrum deveLUP

Managerkreis der FES - Diskussion "Nachhaltigkeit in MV"

Thema: "Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern", mit Reinhard Meyer (MdBR, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, SPD), Peter Adolphi (Geschäftsführer der Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern), Stefan Sternberg (Landrat in Ludwigslust-Parchim, SPD) und Antje Habeck (Moderation, Leitung Kommunikation beim Landesverband Erneuerbare Energien, Schwerin). Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern: Bei einer früheren Veranstaltung des Managerkreises wurde über Mecklenburg-Vorpommern als "Pionierland für digitale und grüne Innovationen" gesprochen. Der Zukunftsrat MV hat ein nachhaltiges, digitales und gemeinwohlorientiertes MV skizziert. Diese Zukunftsbilder sollen durch die explizite Perspektive der Nachhaltigkeitspraxis in den Dörfern und Städten des Landes erweitert werden. » mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Managerkreis / Managerkreis Nord-Ost

18.09.2023 18:00 - 20:30 Berlin, Spielfeld Digital Hub

DGVN - Diskussion "50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen"

Thema: "50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen: Mitgestalter oder Zuschauer? Über Werte, Interessen und Strategien", mit Niels Annen (MdB, SPD), Jamila Schäfer (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Marianne Beisheim (DGVN-Forschungsrat, Stiftung Wissenschaft und Politik) und Jens Henning Fischer (Moderation). In wenigen Tagen jährt sich die deutsche UN-Mitgliedschaft zum 50. Mal. Am 18. September 1973 traten mit der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zwei deutsche Staaten zeitgleich den Vereinten Nationen bei. Dieses 50-jährige Jubiläum bietet uns Anlass, um gemeinsam mit Ihnen und ausgewiesenen Fachleuten der deutschen UN-Politik über die gegenwärtigen Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven zu diskutieren. » mehr

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)

18.09.2023 18:00 - 22:00 Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal)

Amnesty International - Gespräch mit Zaira Navas

Thema: "El Salvador: Menschenrechte im Ausnahmezustand", mit Zaira Navas (Menschenrechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung bei Cristosal). El Salvador galt jahrelang als eines der gefährlichsten Länder der Welt, das kriminelle Banden fest im Griff hatten. Das hat der jetzige Präsident Bukele mit einem Ausnahmezustand seit März 2022 jäh beendet. Seitdem können Polizei und Militär jede Person verhaften und für unbestimmte Zeit inhaftieren. Mehr als 70.000 Menschen wurden dadurch zu Häftlingen. Willkürliche Inhaftierungen sind an der Tagesordnung, in den Gefängnissen wird systematisch gefoltert bis hin zu Todesfällen. » mehr

Amnesty International Deutschland e. V.

18.09.2023 18:30 - 21:00 Berlin, Hotel Oderberger Berlin

medianet berlinbrandenburg - 4. Digitalsalon

Thema: "Doppelte Transformation - wie kann Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelingen?" Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung und stellt gerade KMU oder Solo-Selbstständige vor besondere Herausforderungen. Branchenübergreifend steigen die Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden. Nachhaltigkeit wird zunehmend als Markenzeichen oder "Gütesiegel" wahrgenommen. Wie kann ich meine unternehmerische Nachhaltigkeit schnell, einfach und vor allem digital zertifizieren lassen? Was habe ich als Unternehmen konkret davon? » mehr

medianet berlinbrandenburg e.V.

18.09.2023 19:00 - 20:30 Nürnberg, Presseclub Nürnberg (Marmorsaal)

SZ - SZ im Dialog zur Landtagswahl in Bayern

Thema: "CSU und Grüne - das Duell der großen Widersacher", mit Joachim Herrmann (MdBR, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, CSU), Ludwig Hartmann (Fraktionschef und Spitzenkandidat der Grünen im Bayerischen Landtag) und Katja Auer (Moderation, Teamleiterin der SZ-Bayernredaktion). Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, am 8. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Die CSU hat die Regierungsmehrheit, die Grünen stellen die stärkste Oppositions-Fraktion – und wie es aussieht, wird es auch so bleiben. Worum geht es also im Wahlkampf? Kann Bayern einfach so weitermachen, ist im Freistaat wirklich alles besser? Wie steht es um die Innere Sicherheit, wie kommt Bayern mit geflüchteten Menschen klar? Was macht die Energiewende, was sind die drängenden Fragen in den aktuellen Krisen? » mehr

Süddeutsche Zeitung GmbH

19.09.2023 (KW 38) 19.09.2023 - 20.09.2023 Berlin, Bundesministerium der Finanzen (Matthias-Erzberger-Saal)

BMF - 4. Steuerforum der Finanzverwaltung

Das Steuerforum bietet eine ideale Plattform zum Austausch zwischen Finanzverwaltung, Rechtsprechung, Wissenschaft, Wirtschaft und Beraterschaft. Auch in diesem Jahr wird es wieder aktuelle steuerfachliche Vorträge und Diskussionen u. a. zum nationalen und internationalen Unternehmensteuerrecht geben. » mehr

Bundesministerium der Finanzen / Bundesfinanzakademie

19.09.2023 - 22.09.2023 Leipzig, Universität Leipzig

VHD - 54. Deutscher Historikertag

Motto: "Fragile Fakten" Rede zur Eröffnung des 54. Deutschen Historikertags von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD). » mehr

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

19.09.2023 09:00 - 17:45 Berlin, DIW Berlin (Elinor-Ostrom-Saal)

DIW Berlin - Konferenz "Sozialpartnerschaft"

Thema: "Sozialpartnerschaft – Chancen und Herausforderungen", mit Yasmin Fahimi (Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes) u. a. Die Sozialpartnerschaft war von herausragender Bedeutung für den Wiederaufbau der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Langanhaltender sozialer Friede und gesellschaftlicher Fortschritt werden gemeinhin mit der Sozialpartnerschaft, also der Kooperation von Arbeitgeber*innenverbänden und Gewerkschaften verbunden. Die Zukunftsfähigkeit des Modells der Sozialpartnerschaft ist allerdings kein Selbstläufer. Gewerkschaftlicher Mitgliederschwund und Tarifflucht von Arbeitgeber*innen stellen große Herausforderungen dar. » mehr

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)

19.09.2023 10:30 - 17:00 Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf SSC / Online

IfV - Diskussionsforum zum Recht auf Reparatur

Thema: "Retourensenkung im Online-Handel", mit Christiane Rohleder (Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Christian Bala (Leiter des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW), Philipp Lepenies (Freie Universität Berlin, Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit FFN) u. a. Angesichts zusätzlicher Transportwege und Verpackungsmüll belasten Retouren nicht nur das Klima und die Umwelt. Auch verursachen sie Mehrkosten für Online-Händler, die im Zweifelsfall auf alle Kund:innen gleichermaßen und nicht verursacher:innengerecht umgelegt werden. Die Problemlage scheint komplex. Wie könnten mögliche Lösungen aussehen? Wie könnten Retouren präventiv verhindert werden? Wie könnten Verbraucher:innen dazu beitragen? » mehr

Institut für Verbraucherwissenschaften (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

19.09.2023 13:00 - 14:00 Online via WebEx

DGVN - Live-Bericht von der High-Level Week der UN-Generalversammlung 2023 in New York

Ab dem 18. September 2023 treffen sich Staats- und Regierungschefinnen und -chefs aus aller Welt zu einer Kette hochrangiger Veranstaltungen der UN-Generalversammlung in New York. Auch Bundeskanzler Scholz und mehrere Minsterinnen werden vor Ort sein. Die Woche startet mit dem SDG-Gipfel, auf dem eine Halbzeitbilanz der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gezogen wird. Parallel dazu präsentieren zivilgesellschaftliche Vertreterinnen und Vertreter bei einer Global People’s Assembly ihre Erfahrungen. Es folgen eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Globale Gesundheit, ein Dialog zur Entwicklungsfinanzierung sowie der sogenannte Climate Ambition Summit. Den Abschluss der Woche bildet ein Ministerinnen- und Ministertreffen zur Vorbereitung des Zukunftsgipfels der Vereinten Nationen im Jahr 2024. Bei unserem Online-Briefing berichten Teilnehmende live aus New York über die verschiedenen Ereignisse der Gipfelwoche. » mehr

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

19.09.2023 13:00 - 18:00

dena - dena-Dialog Netze

Flexibilität ist von entscheidender Bedeutung für das Stromsystem der Zukunft. Der dena-Dialog Netze 2023 zeigt, wie neue Flexibilitätspotenziale auch für die Netze gehoben werden können. Im dena-Dialog Netze bringen wir Energiewirtschaft und Politik mit Expertinnen und Experten aus der Praxis ins Gespräch, um konkrete Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu finden. » mehr

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

19.09.2023 14:00 - 18:30 Digital

DER SPIEGEL - Klimakonferenz 2023

Nach einem Jahr Energiekrise ziehen wir Bilanz: Wo steht die grüne Wende jetzt? Wie kann Klimapolitik gleichzeitig auch gute Industriepolitik sein? Und wie erreichen wir die Klimaziele beim Wohnen, in der Ernährung und der Mobilität? Tempo und Innovation in Europas grüner Wirtschaftswende sind gefragt. Gleichzeitig ringt die Politik um Akzeptanz ihrer Konzepte. Wie schaffen wir es, die deutsche Wirtschaft klimaneutral umzugestalten und im Rennen um die globale Vorreiterrolle zu bestehen? Vizekanzler Robert Habeck (MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Bundesminister für Verkehr und Landwirtschaft, Volker Wissing (MdB, FDP) und Cem Özdemir (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), sind Gäste der Klimakonferenz. » mehr

DER SPIEGEL GmbH & Co. KG / Boston Consulting Group

19.09.2023 16:30 - 18:00 Würzburg, Unterer Markt

FDP Bayern - Wahlkampfveranstaltung mit Christian Lindner

» mehr

FDP-Landesverband Bayern e.V.

19.09.2023 17:00 - 20:00 Berlin, betahaus

Die Linke Bundestagsfraktion - Diskussion "Weg mit §218"

Thema: "Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafgesetzbuchs regeln und organisieren", mit Alicia Baier (Vorsitzende von Doctors for Choice), Ines Scheibe (Aktivistin im Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung), Juliane Meyer-Clason (Dozentin am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung in Berlin), Ulrike Lembke (Professorin für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Verfassungsrichterin des Landes Berlin) und Heidi Reichinnek (Moderation, MdB, Frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag). Schon lange mahnen internationale Institutionen wie der UN-Frauenrechtsausschuss oder die Weltgesundheitsorganisation an, dass eine Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einer guten Versorgung im Weg steht. Im Frühjahr hat die Ampel-Koalition nun eine Kommission eingesetzt, die die Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuchs prüfen soll. » mehr

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

19.09.2023 18:00 - 21:00 Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft

BDI - Parlamentarischer Abend 2023

» mehr

Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) / Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA)

19.09.2023 18:30 Haibach, Kultur- und Sporthalle, Haibach

CSU - Vortrag von Markus Söder

Kurz vor der Landtags- und Bezirkstagswahl findet die größte politische Veranstaltung in der Region statt. Am Dienstag, den 19. September spricht der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder in der Haibacher Kultur- und Sporthalle. » mehr

CSU - Bundeswahlkreis Aschaffenburg

19.09.2023 19:00 - 20:30 Kiel, Hermann Ehlers Akademie

HEA - Vortrag von Carlo Masala zur Sicherheitspolitik

Thema: "Können wir Sicherheitspolitik richtig bewerten?", mit Carlo Masala (Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München). Die Sicherheitspolitik steht im Fokus der globalen Herausforderungen und beeinflusst maßgeblich das Zusammenleben von Nationen. Carlo Masala beleuchtet in seinem Vortrag die komplexen Zusammenhänge zwischen Kriegen, Konflikten und Kommunikation. Im Zentrum des Vortrags steht die Frage, ob wir angesichts der aktuellen globalen Entwicklungen und Kommunikationsmöglichkeiten noch in der Lage sind, die Sicherheitspolitik angemessen zu bewerten. Dabei werden die Auswirkungen von Konflikten auf die Sicherheitspolitik untersucht und der Einfluss der Kommunikation auf unsere Wahrnehmung und Bewertung von Sicherheitspolitik diskutiert. » mehr

Hermann Ehlers Akademie gGmbH

19.09.2023 19:00 - 20:30

SPD-Wirtschaftsforum - Arbeitssitzung zur Energie- und Klimapolitik

Thema: "Prioritäten der SPD-Energie- und Klimapolitik", mit Matthias Miersch (MdB, SPD) und Ines Zenke (Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD). Kaum ein Politikfeld verlangt größere politische Aufmerksamkeit als die Energie- und Klimapolitik. Nicht nur sah sich die Ampel-Koalition wenige Wochen nach ihrem Start durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mit einer fundamentalen Neubewertung der Grundsätze unserer Energieversorgung konfrontiert. Auch die Frage nach den richtigen Instrumenten zur Erreichung der Klimaschutzziele und der damit verbundenen Transformationsprozesse ist Dreh- und Angelpunkt zahlreicher, zum Teil energischer, Auseinandersetzungen der Koalitionsfraktionen. » mehr

Wirtschaftsforum der SPD e.V.

20.09.2023 (KW 38) 20.09.2023 08:30 - 10:00 Berlin, Ständige Vertretung

BWG - Diskussion mit Carina Konrad

"bwg Sitzungswoche Sprechstunde", mit Carina Konrad (MdB, FDP) und Christoph Nitz (Moderation, Journalist). » mehr

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

20.09.2023 08:30 - 10:00 Berlin, Berlin Capital Club

Berlin Capital Club - Business Talk Frühstück mit Stefan Evers

Thema: "Berlin in Zahlen: Vermögen, Steuern, Personal und Haushalt – Quo vadis Berlin?" Wolfgang Branoner spricht mit Stefan Evers (MdBR, Bürgermeister und Senator für Finanzen des Landes Berlin, CDU) darüber, welche Schwerpunkte in der aktuellen Legislatur gesetzt werden sollen, vor welchen Herausforderungen Berlin steht und welche Pläne er für die Bundeshauptstadt hat » mehr

Berlin Capital Club

20.09.2023 - 21.09.2023 10:00 - 16:00 Berlin, Kosmos Berlin

Bitkom - Quantum Summit 2023

Fokus: "Den Rahmen für weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen schaffen", mit Marianne Janik (CEO, Microsoft Deutschland), Robert Axmann (Direktor Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR), Anna Christmann (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Heike Riel (Leiterin Wissenschaft und Technologie, IBM-Forschung) u. a. Quantencomputing ist nicht mehr nur ein Zukunftstrend – es wird bleiben und verspricht, sowohl lokale als auch globale Probleme in verschiedenen Bereichen zu lösen, die außerhalb der Reichweite heutiger Computer liegen. Doch wie lässt sich dieses Potenzial nutzen und den Weg von den heutigen Proofs of Concept zur breiten industriellen Einführung der Technologie ebnen? Was brauchen Industrie und Wirtschaft in Deutschland und Europa, um quantentauglich zu werden und das Potenzial der Quantencomputing-Technologie voll auszuschöpfen? » mehr

Bitkom Servicegesellschaft mbH

20.09.2023 10:00 - 16:30 Berlin, DLE Group AG - B-Part Am Gleisdreieck

gif - Forum "Quartier der Zukunft"

Thema: "Quartier der Zukunft – Anforderungen an Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Politik", mit Petra Kahlfeldt (Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin), Grit Schade (Leiterin der Wohnungsbauleitstelle, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin), Tim Obermann (Leiter Projektentwicklung Wohnungsbau, Bauwert AG) u. a. Die heutige Welt steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den rapiden urbanen Wandel und die wachsenden Bedürfnisse der Gesellschaft. Angesichts dieser Entwicklungen müssen wir uns verstärkt mit der Frage auseinandersetzen, wie unsere Quartiere der Zukunft aussehen sollen und welche Anforderungen an die Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Politik gestellt werden. » mehr

gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.

20.09.2023 10:30 - 11:30 Livestream

DZ HYP - ImmoTalk

Thema: "Der Einzelhandel hat seine Hausaufgaben gemacht", mit Thorsten Lange (Senior Economist, DZ BANK AG), Sarah Hoffmann (Head of Retail Investment Germany, JLL) und Chris Karmrodt (Leiter Immobilien, Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG). Der deutsche Investmentmarkt für Einzelhandelsimmobilien schlägt sich wacker. Sie profitieren davon, dass Diskussionen über das richtige Preisniveau und mögliche Renditen bereits vor drei Jahren mit dem Beginn der Pandemie eingesetzt haben. Das ist die eine Seite der Medaille. Doch wie (re)agiert die Bevölkerung angesichts von hoher Inflation und Einkommensverlusten? » mehr

DZ HYP AG / Heuer Dialog GmbH

20.09.2023 - 22.09.2023 15:00 - 13:00 Augsburg, Universität Augsburg (Centre for Climate Resilience) / Livestream

Weizenbaum-Institut - Konferenz "Digitalisierung für Nachhaltigkeitstransformationen"

Digitalisierung und Nachhaltigkeitstransformation sind zwei der größten Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht. Die Zusammenhänge zwischen diesen Themen wurden jedoch selten aus einer interdisziplinären Perspektive betrachtet. Ziel dieser Konferenz ist es, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitswissenschaftler für einen lebendigen Austausch über Fachgrenzen hinweg zusammenzubringen. » mehr

Weizenbaum-Institut e. V. / Universität Augsburg

20.09.2023 16:00 - 19:00 Berlin, Evangelische Wohnstätten "Siloah" (Saal)

CDU Berlin - Diskussion "Armut in Deutschland"

Thema: "Armut in Deutschland - wer ist betroffen, ab wann ist man arm?", mit Thomas de Vachroi (einziger Armutsbeauftragter der Bundesrepublik Deutschland) und H.-J. Krüger (Sozialverband Deutschland, SoVD). » mehr

CDU Landesverband Berlin

20.09.2023 18:00 - 20:00 Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Bundesstiftung Aufarbeitung - Buchpräsentation und Diskussion "Jahrbuch Deutsche Einheit 2023"

Der neue Band des Jahrbuchs Deutsche Einheit beschäftigt sich mit der Spannung zwischen dem großen "Wir" der Bundesrepublik nach der deutschen Einigung und den vielen "Wirs", welche diese ausmachen und sich in mannigfaltigen Zugehörigkeiten und unterschiedlichen Teilhaberechten manifestieren. Erneut stellt sich die Frage: Wer sind wir – und wenn ja, wie viele? Ostdeutsche, Westdeutsche oder Deutsche? Thüringer, Saarländer oder Berliner? Europäer? Und was ist mit jenen, denen der technische Jargon der Bevölkerungsstatistik einen "Migrationshintergrund" bescheinigt? Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der deutschen Zweistaatlichkeit sind diese Fragen aktueller denn je. » mehr

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

20.09.2023 18:00 - 20:00 Berlin, Deutscher Bundestag (Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion, Raum 3 N 001)

CDU/CSU BT-Fraktion - Kongress Krankenhausreform

Motto: "Für mehr Qualität und Versorgungssicherheit", mit Stephan Pilsinger (MdB, CSU), Klaus Holetschek (MdBR, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, CSU), Gerald Gaß (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, DKG) u. a. Personalknappheit, Investitionsstau und Geldmangel sind Alltag in vielen Krankenhäusern. Eine Krankenhausreform ist daher dringend notwendig. Im Sommer dieses Jahres hat eine Bund-Länder Arbeitsgruppe Eckpunkte für eine Reform beschlossen. Leider handelt es sich nur um einen Minimalkonsens zwischen Bund und Ländern. » mehr

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

20.09.2023 19:00 - 20:00 Livestream

BLZ - Webtalk "Demokratie im Gespräch"

Thema: "Landtagswahl 2023: Digitaler Wahlkampf" Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären. » mehr

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

20.09.2023 19:00 - 22:00 Berlin, Berlin Capital Club

W+M Wirtschaft und Markt - Club-Lounge

Thema: "Die China-Strategie Deutschlands", mit Michael Schumann (Vorstandsvorsitzender Bundesverband Wirtschafsförderung und Außenwirtschaft, BWA) und Frank Nehring (Chefredakteur Wirtschaft+Markt). China ist Handelspartner Nummer Eins. Gleichzeitig bewirken die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China, dass auch Europa eine klare Position bezieht. In Deutschland gibt es ein diffuses Bild, wie wir mit China umgehen sollten. Unternehmen beziehen unterschiedliche Positionen, viele sind verunsichert. » mehr

W+M Wirtschaft und Markt GmbH

21.09.2023 (KW 38) 21.09.2023 - 30.09.2023 Berlin, Washington, DC, und El Paso, TX

Atlantik-Brücke - New Bridge Program

Seit 2021 ermöglicht das New Bridge Program es jungen amerikanischen Berufstätigen aus marginalisierten Gesellschaftsgruppen, sich durch eine vollfinanzierte Studienreise mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur Europas vertraut zu machen und interdisziplinär über die transatlantischen Beziehungen auszutauschen. Nach über einem Jahr und sieben Kohorten, die das Programm erfolgreich nach Washington, DC, Brüssel und Berlin bringen konnte, wird es Zeit, auf deutscher Seite nachzusteuern. In diesem September richtet sich das New Bridge Program deswegen erstmalig auch an in Deutschland lebende Personen. Bei den zehn Teilnehmenden handelt es sich um Fach- und Führungskräfte zwischen 25 und 35 Jahren aus unterschiedlichen Bereichen, die durch unser Partnernetzwerk nominiert und anschließend von einer transatlantischen Jury ausgewählt wurden. » mehr

Atlantik-Brücke

21.09.2023 - 22.09.2023 09:00 - 16:00 Brühl, Phantasialand Brühl

eco - Internet Security Days 2023

So vielseitig die Herausforderungen der Cybersicherheit sind, so vielseitig ist auch das Programm der Internet Security Days (ISD). Seit 2011 treffen sich hier jährlich IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen. » mehr

eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

21.09.2023 10:00 - 20:00 Berlin, Abgeordnetenhaus von Berlin (Raum Plenarsaal) / Livestream

Abgeordnetenhaus von Berlin - Plenarsitzung

Plenarsitzung, Sitzungs-Nr. 35 » mehr

Abgeordnetenhaus von Berlin

21.09.2023 10:00 Berlin, Französischer Dom / Livestream

Deutsche Bahn - Forum Nachhaltigkeit 2023

Thema: "Wie können wir Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten weiter voranbringen?", mit Robert Habeck (MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen), Volker Wissing (MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr, FDP), Steffi Lemke (MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis 90/Die Grünen), Christoph Heinrich (Geschäftsführender Vorstand, WWF), Werner Gatzer (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AG), Richard Lutz (Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bahn AG) u. a. Beim Forum Nachhaltigkeit diskutieren Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft über aktuelle Fragen nachhaltigen Wirtschaftens. » mehr

Deutsche Bahn AG

21.09.2023 11:00 - 12:00 Online via Zoom

IfW Kiel - Global China Conversations #24

Thema: "Global Gateway und die Belt and Road: Eine Nachhaltige Alternative?", mit Reinhard Bütikofer (MdEP, außenpolitischer Koordinator der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament), Christoph Nedopil (Direktor des Griffith Asia Institute und Professor an der Griffith University in Brisbane, Australien) und Andreas Fuchs (Moderation, Leiter der Kiel Institute China Initiative). Chinas neue Seidenstraße steht international in der Kritik: Unter Ihrem Dach werden neue Kohlekraftwerke errichtet und Geld an Staaten verliehen, die längst hoch verschuldet sind. 2021 reagiert die EU: Mit der Global Gateway Initiative will sie eine werte-basierte Alternative bieten. Es sind knapp 300 Milliarden Euro bis 2027 für "nachhaltige und hochwertige Projekte, die dem Bedarf der Partnerländer entsprechen und den Menschen vor Ort dauerhafte Vorteile bringen" zugesagt. » mehr

Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel)

21.09.2023 11:00 - 13:00 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss / Livestream

G-BA - Öffentliche Sitzung

126. Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses. » mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss

21.09.2023 - 22.09.2023 13:00 - 16:30 Berlin, GLS Campus

DIFIS - FIS-Forum 2023

Thema: "Sozialpolitik für die nächste Generation", mit Christa Katharina Spieß (Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung), Kerstin Griese (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD), Heinz Rothgang (Professor für Gesundheitsökonomie, Universität Bremen), Emilia Fester (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. Auf dem FIS-Forum wird das DIFIS mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis über Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsbedarfe künftiger Sozialpolitikforschung diskutieren. » mehr

Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)

21.09.2023 18:00 - 20:15 Bonn, Altes Rathaus der Stadt Bonn

FES - Bonner Friedenstag

Thema: "Die Vereinten Nationen – Friedensstifter oder Konfliktverwalter?", mit Florian Laudi (Beauftragter für die Vereinten Nationen im Auswärtigen Amt), Karsten Lucke (MdEP, SPD), Silke Weinlich (Deputy Director des UN System Staff College) und Christoph Bongard (Moderation, Plattform Zivile Konfliktbearbeitung). Die Vereinten Nationen (VN) haben als ein Hauptziel, den internationalen Frieden zu sichern und Kriege zu verhindern. Im Laufe ihrer fast 80jährigen Geschichte sind neue globale Themen wie der universelle Schutz der Menschenrechte, nachhaltige globale Entwicklung aber auch Bekämpfung von Pandemien und des Klimawandels hinzugekommen. Dennoch gab es nur wenige grundlegende Reformen der Weltorganisation. Zum 50. Jubiläum des deutschen Beitritts zu den VN wollen wir aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des größten Bündnisses der Staatengemeinschaft beleuchten und fragen, was Deutschland für eine zukunftsfähige VN tun kann. » mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW

21.09.2023 18:30 - 21:00 Frankfurt am Main, Instituto Cervantes

Amnesty International - Ausstellungseröffnung und Soirée "50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile"

Am 11. September 1973 fielen Bomben auf den Regierungspalast in Santiago de Chile. Das Militär unter General Augusto Pinochet errichtete eine brutale Militärdiktatur, die über viele Jahre von schwersten Menschenrechtsverletzungen wie geheimen Folterzentren und spurlosem Verschwinden von politischen Gefangenen gekennzeichnet war. Tausende verloren ihr Leben, mussten fliehen oder wurden ins Exil gezwungen. Amnesty International nahm sich der Geflüchteten an und in Frankfurt koordinierte eine Gruppe die Menschenrechtsarbeit für Chile deutschlandweit. 50 Jahre nach dem Putsch wollen wir der Opfer gedenken. Wir möchten erinnern, aber auch die aktuelle politische Situation in Chile in den Blick nehmen. In einer begleitenden Ausstellung zeigt der ehemalige politische Gefangene Gerardo Villagra Arenas u.a. Holzschnitte, die seine Erlebnisse während der Militärjunta thematisieren. Sie sind bis zum 05. Oktober 2023 im Instituto Cervantes zu sehen. » mehr

Amnesty International Deutschland e. V.

21.09.2023 18:30 - 20:00 Berlin, Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund

DAG - Atlantic Talk Berlin

Thema: "Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukraine-Krieg", mit Karl-Heinz Kamp (ehemaliger Sonderbeauftragter des Politischen Direktors im Bundesministerium der Verteidigung und Autor des Buchs "Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukraine-Krieg"), Heinz-Günther Stobbe (Mitglied der AG "Gerechter Friede" und Moderator des Sachbereichs Frieden der Deutschen Kommission Justitia et Pax) und Werner Sonne (Moderation, Journalist). Die nukleare Abschreckung, lange Zeit eher ein theoretisches Gedankenspiel, ist durch Russlands Krieg gegen die Ukraine plötzlich sehr real geworden. Deutschland muss die eigenen Werte verteidigen und der Ukraine beistehen, ohne eine nukleare Eskalation durch Russland zu riskieren. Dabei ist und bleibt Deutschland ein Nicht-Nuklearstaat und steht unter dem Schutzschirm der Vereinigten Staaten. Doch wie genau funktioniert dieser Schutzschirm und was sind die Dilemmata nuklearer Abschreckung? » mehr

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

21.09.2023 19:00 Düsseldorf, Landesgeschäftsstelle der CDU NRW

JU NRW - Diskussion über die Frauenquote in der CDU

Thema: "1 Jahr Frauenquote in der CDU", mit Sarah Beckhoff (Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Union Deutschland) und Caroline Lünenschloss (Fraktionsvorsitzende der CDU Wuppertal). Auf dem Parteitag im September letzten Jahres hat die CDU sich eine Frauenquote gegeben. Diese Entscheidung hat bereits zu zahlreichen Diskussionen geführt und wir möchten nun gemeinsam mit unseren Gästen und Euch eine erste Bilanz ziehen und einen Ausblick in die Zukunft wagen. » mehr

Junge Union (JU), Landesverband Nordrhein-Westfalen

22.09.2023 (KW 38) 22.09.2023 - 23.09.2023 Berlin, BMEL

BMEL - Jugendpolitisches Forum

Thema: "Zukunftsfeste Agrar- und Ernährungssysteme", mit Cem Özdemir (MdB, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen). » mehr

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

22.09.2023 09:30 - 17:00 Berlin, Axica Convention Center / Online

Atlantik-Brücke - Transatlantic Forum on GeoEconomics

Das diesjährige Transatlantic Forum on GeoEconomics findet in Berlin statt. Bestätigte Sprecherinnen und Sprecher sind bisher Robert Habeck (MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen), Sigrid Kaag (Ministerin der Finanzen, Niederlande), Jörg Kukies (Staatssekretär, Bundeskanzleramt), Christian Sewing (Vorstandsvorsitzender, Deutsche Bank AG), Katherine Tai (Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten im Kabinett Biden) u. a. » mehr

Atlantik-Brücke

22.09.2023 10:00 - 18:30 Online via Zoom

KAS - Fachtagung zu Fragen der Migrationsgesellschaft

Thema: "Integration in deutschen Kommunen", mit Serap Güler (MdB, CDU), Saadettin Tüzün (NRW-Landesfachausschuss für Vielfalt und Integration der CDU), Danielle Kasparick (Universität Hildesheim), Eter Hachmann (DaMOst e.V. - Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland) u. a. Die Fachtagung stellt das Gesamtphänomen Integration in einen breiten gesellschaftlichen Kontext. Trends und Defizite der aktuellen Einwanderungspolitik, integrationspolitische Praxis, Förderung der Integrationsfähigkeit der Migrantinnen und Migranten sowie der Aufnahmebereitschaft der deutschen Gesellschaft werden mit dem kommunalpolitischen Fokus multiperspektivisch aufbereitet. Die Konferenz adressiert Zielgruppen aus der Kommunalpolitik und -verwaltung, Wissenschaft sowie Vereine und ehrenamtliche Initiativen auf dem Gebiet der Integration. » mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

22.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

22.09.2023 11:30 - 12:30 Livestream

BMUV - Gesprächsrunde mit Steffi Lemke

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Zentrum KlimaAnpassung laden ein und ziehen Bilanz zum Abschluss der zweiten Woche der Klimaanpassung: Welche Beispiele der praktischen Umsetzung von Klimaanpassung sind besonders hervorzuheben? Diese Erkenntnisse aber auch weitere Herausforderungen werden in einer Gesprächsrunde mit Steffi Lemke (MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis 90/Die Grünen), ZKA-Leiterin Beatrice John, sowie der Klimaanpassungsmanagerin aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Bürgermeisterin von Langeoog, dem Bürgermeister von Boizenburg/Elbe sowie drei Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände erörtert. » mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) / Zentrum KlimaAnpassung

22.09.2023 12:00 - 14:00 Berlin, Deutscher Bundestag (Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900) / Online via Zoom

Bündnis 90/Die Grünen BT-Fraktion - Diskussion über Abgeordnetenbestechung

Thema: "Vom Skandal zur Reform: Abgeordnetenbestechung im Fokus", mit Canan Bayram (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Erol Pohlreich (Inhaber der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Sanktionenlehre und Menschenrechte, Juristische Fakultät Europa-Universität Viadrina) u. a. Skandale um die finanzielle Bereicherung verschiedener Abgeordneter („Maskenaffäre“, „Aserbaidschan-Affäre“) haben in den letzten Jahren vermehrt das Vertrauen in die Funktionsweise politischer Prozesse erschüttert. Im vergangenen Jahr hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung zur sog. "Maskenaffäre" wieder einmal deutlich gemacht, dass die bisherige Gesetzeslage zur Abgeordnetenbestechung unzureichend ist. Der Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung, wie er aktuell in § 108 e StGB geregelt ist, ist ein stumpfes Schwert. Es besteht strafrechtlicher Reformbedarf. » mehr

Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

22.09.2023 14:00 - 22:00 Berlin, Deutscher Bundestag (Paul-Löbe-Haus)

SPD-Bundestagsfraktion - Queerpolitische Menschenrechtskonferenz

Queerpolitische Menschenrechtskonferenz, mit Bärbel Kofler (MdB, SPD), Rebecca Schamber (MdB, SPD), Frank Schwabe (MdB, SPD), Sonja Kovac (Vizepräsidentin, PES-Women) u. a. Die Situation für queere Menschen verschärft sich weltweit immer weiter. Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist Grund- und Menschenrecht und muss staatlich geschützt werden. Wir werden nicht nachlassen, solange staatliche und gesellschaftliche Diskriminierung existiert. » mehr

SPD-Bundestagsfraktion

23.09.2023 (KW 38) 23.09.2023 09:30 - 18:00 Heilbronn, Parkhotel Heilbronn

Europa-Union Deutschland - Hertensteiner Gespräche

Nach offenen Gesprächskreisen am Vormittag startet das Föderalistische Forum mit einer Auftaktdiskussion mit Politikerinnen und Politikern zum Thema "Europa und die neue Welt(un)ordnung". Anschließend finden Gesprächsrunden zu den Themenkreisen "Demokratisches Europa", "Sicheres Europa" und "Nachhaltiges Europa" statt. Auch hier wird es Inputs aus der Politik geben. » mehr

Europa-Union Deutschland e.V.

23.09.2023 09:30 - 12:00 Berlin, Andel’s Berlin

SPD Berlin - Landesvertreter*innen­versammlung

Landesvertreter*innen­versammlung zur Wahl der Delegierten für die Bundes­delegierten­konferenz zur Europawahl 2024. » mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Landesverband Berlin

23.09.2023 13:00 - 20:00 Berlin, Andel’s Berlin

SPD Berlin - Landesparteitag II/2023

» mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Landesverband Berlin

23.09.2023 18:00 Ladenburg, Domhofsaal der Stadt Ladenburg

Daimler und Benz Stiftung - Vortrag "Fakten im Domhof"

Thema: "Klimaschutz und humanitäre Hilfe: Unterstützung aus der Geoinformatik", mit Alexander Zipf (Universität Heidelberg). Die größte Herausforderung der Gegenwart ist die Klimakrise. Die Menschheit kämpft mit den Folgen, die klimatische Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft rund um den Erdball mit sich bringen. Naturkatastrophen häufen sich, sie werden gravierender und verursachen weltweit humanitäre Krisen. Staatliche Institutionen und humanitäre Organisationen benötigen möglichst detaillierte Informationen zur Lage und Situation vor Ort. Nur dann können sie ihre Ressourcen effizient einsetzen und präventive Maßnahmen ergreifen. » mehr

Daimler und Benz Stiftung

24.09.2023 (KW 38) 24.09.2023 - 26.09.2023 München, ICM – International Congress Center Messe München

Startup Events - Bits & Pretzels 2023

Bits & Pretzels ist eine dreitägige Konferenz für Gründer und Gründerinteressierte aus der Startup-Szene. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Außerdem soll die Stadt München als internationaler Gründerstandort in den Fokus gerückt und die gesamte deutsche Gründerszene gestärkt werden. Zu den Sprechern 2023 gehören Michelle Obama (Ehemalige First Lady), Robert Habeck (MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen), Nathan Blecharczyk (Mitbegründer und CSO Airbnb) u. a. » mehr

Startup Events GmbH

KW 39

25.09.2023 (KW 39) 25.09.2023 - 29.09.2023 Ganderkesee, Rathaus Ganderkesee

Deutscher Bundestag - Infomobil des Bundestages

Infomobil des Bundestages: Tag der Ein und Ausblicke - Ganderkesee Das Infomobil des Deutschen Bundestages wird 2023 mehr als 60 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland besuchen. Kurz nach der Wiedervereinigung kam im Jahr 1990 die Idee auf, die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer vor Ort über Arbeitsweise und Geschichte des nunmehr gesamtdeutschen Parlaments zu informieren. Das Infomobil zeigt Ihnen mit einem multimedialen Angebot alles, was Sie über das Parlament und seine Abgeordneten wissen möchten. Lernen Sie vor Ort die Gremien des Deutschen Bundestages und die Personen dahinter kennen, insbesondere die Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis. » mehr

Deutscher Bundestag

25.09.2023 Berlin, Bundeskanzleramt

Bundeskanzler - Gespräch mit dem Bündnis bezahlbarer Wohnraum

Für den Nachmittag hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Partner des "Bündnisses bezahlbarer Wohnraum" anlässlich des Bündnistags zu einem Gespräch eingeladen. Beim Bündnistag geht es um den Umsetzungsstand der im vorigen Jahr vom Bündnis beschlossenen Maßnahmen für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive. » mehr

Bundeskanzleramt

25.09.2023 - 29.09.2023 Berlin, Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag - Sitzungswoche

» mehr

Deutscher Bundestag

25.09.2023 08:00 - 10:00 Berlin, Berlin Capital Club

bwg - Politisches Frühstück mit Manja Schreiner

Thema: "Mobilitätsmetropole Berlin", mit Manja Schreiner (Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin, CDU) und Kristina Jahn (Moderation, Geschäftsführerin, berliner wirtschaftsgespräche e.V.). » mehr

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

25.09.2023 - 26.09.2023 09:00 - 18:00 Berlin, AXICA Kongress- und Tagungszentrum

BDI - Klimakongress

Bundesverband der Deutschen Industrie

25.09.2023 09:00 - 12:00 Bonn, Bundesministerium der Verteidigung (Haus 205, Moltkesaal)

DAG - Bonner Forum

Informationsveranstaltung des Bundesministeriums der Verteidigung, mit Gert Friedrich Nultsch (Generalleutnant, Abteilungsleiter Planung im BMVg) und Carsten Breuer (General, Generalinspekteur der Bundeswehr). Im Zuge der von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar des vergangenen Jahres verkündeten Zeitenwende sollte die Bundeswehr schnell wieder zur Landes- und Bündnisverteidigung befähigt werden. Ernüchtert muss man inzwischen feststellen, dass es ganz so schnell nicht geht. Die Defizite, die sich im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte angehäuft haben, in kurzer Zeit zu beheben, ist eine Mammutaufgabe, die kaum lösbar erscheint. Wie die militärische Führung mit dieser komplexen Situation umgeht, ist daher von großem Interesse in der Bevölkerung, insbesondere für die sicherheitspolitische Community, der wir uns zurechnen. » mehr

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. / Clausewitz-Gesellschaft e.V. / Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik

25.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

25.09.2023 13:00 - 14:30 Online via Cisco Webex Meetings

CDU/CSU BT-Fraktion - Online-Diskussion über das Fahrradland Deutschland

Thema: "Fahrradland Deutschland: Eine bessere Radverkehrsinfrastruktur für Stadt und Land", mit Thomas Bareiß (MdB, CDU), Gerhard Hillebrand (ADAC Verkehrspräsident), Angela Kohls (Leitung Verkehrspolitik ADFC), Christine Fuchs (Vorstand AGFS NRW), Wasilis von Rauch (Geschäftsführer Zukunft Fahrrad) u. a. Radfahren liegt seit Jahren im Trend. Der Radverkehr hat während der Corona-Pandemie zugenommen und gewinnt weiter an Bedeutung. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen das Rad als alltägliches Fortbewegungsmittel. Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für den Klimaschutz. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will an die erfolgreichen Programme der unionsgeführten Regierungen anknüpfen und die Attraktivität des Radverkehrs weiter steigern, ganz ohne ideologische Debatten. » mehr

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

25.09.2023 14:00 Berlin, Reichstagsgebäude (Präsidialebene, Saal 2 N 037)

Deutscher Bundestag - Empfang des Präsidenten der Republik Lettland

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) empfängt den Präsidenten der Republik Lettland, Edgars Rinkēvičs, zu einem Gespräch » mehr

Deutscher Bundestag

25.09.2023 14:00 - 17:00 Berlin, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. / Online via Zoom

KAS - Fachkonferenz "Halbzeit für die Agenda 2030"

Thema: "Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung", mit Nicolas Zippelius (MdB, CDU), Martina Metz (Unterabteilungsleiterin 40 Europäische Union und multilaterale Entwicklungspolitik, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ), Marianne Beisheim (Forschungsgruppe Globale Fragen, Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP), Karina Marzano (Projektleiterin klimaneutrale Industrie Brasilien, Agora Energiewende) u. a. Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030? » mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

25.09.2023 18:00 - 19:30 München

Wirtschaftsbeirat Bayern - Diskussion über die Innovationspolitik in Bayern

Thema: "Motor der Zukunft - Innovationspolitik in Bayern", mit Hans Hammer (1. Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern und Vorsitzender des Bezirks München), Wolfgang Heubisch (MdL, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst a.D., FDP), Klaus Stöttner (MdL, Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtags, CSU), Christian Mohr (Geschäftsführer, UnternehmerTUM GmbH), Vinzent Ellissen (Vorsitzender, Junger Wirtschaftsbeirat Bayern) und Hans Hammer (Moderation). » mehr

WIRTSCHAFTSBEIRAT DER UNION e.V.

25.09.2023 18:00 - 21:00 Darmstadt, Technische Universität Darmstadt | Residenzschloß

Schader-Stiftung - 19. Runder Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt

» mehr

Schader-Stiftung

25.09.2023 19:00 - 21:30 Düsseldorf

DGAP - Regionalforum NRW

Thema: "Deutsche Sicherheitspolitik im Zeitalter geopolitischer Konflikte", mit Markus Kaim (Senior Fellow, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP) und Martin Schelleis (Inspekteur der Streitkräftebasis, Kommando Streitkräftebasis, Bonn). Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erfordert die Schaffung einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa, während globale Machtverschiebungen zusätzlich die geopolitisch angespannte Lage verstärken. Vor diesem Hintergrund möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen über die deutsche Sicherheitspolitik und Implikationen der "Zeitenwende" debattieren. » mehr

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)

26.09.2023 (KW 39) 26.09.2023 08:30 - 10:00 Berlin, Berlin Capital Club

Berlin Capital Club - Business Talk Frühstück mit Stephan Schwarz

Thema: "Wie ist es als Unternehmer, Wirtschaftssenator zu werden", mit Stephan Schwarz (ehem. Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, parteilos) und Marion Uhrig-Lammersen (Moderation). » mehr

Berlin Capital Club

26.09.2023 - 27.09.2023 09:00 - 15:30 Berlin, Tempodrom / Digital

Tagesspiegel - Future Mobility Summit 2023

Motto: "What moves you", mit Volker Wissing (MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr, FDP), Hildegard Müller (Präsidentin, Verband der Automobilindustrie e. V., VDA), Nicole Hoffmeister-Kraut (MdBR, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, CDU), Christian Hochfeld (Direktor, Agora Verkehrswende) u. a. Der Future Mobility Summit (FMS.23) ist das Dialogforum für die gemeinsame Zukunft von Mobilität und Nachhaltigkeit. Diese Plattform verbindet Akteure sowie Entscheider:innen der Mobilitätsbranche - innovative Köpfe, die diskussionsfreudig sind und die Transformation der Mobilität aktiv mitgestalten wollen. » mehr

Verlag Der Tagesspiegel GmbH

26.09.2023 11:00 - 16:30 Berlin, Hans-Böckler-Haus (Ingeborg-Tönnesen-Saal)

DGB - Fachtagung zum Betriebsrentenrecht

Thema: "Gute Betriebsrenten für alle ermöglichen", mit Markus Hofmann (Leiter Abteilung Sozialpolitik, DGB Bundesvorstand), Judith Kerschbaumer (Leiterin Bereich Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, ver.di Bundesvorstand), Rolf Schmachtenberg (Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, BMAS) u. a. Auf der DGB-Fachtagung geht es um nötige Verbesserungen im Betriebsrentenrecht. Im Fokus stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Frage, wer welche Lasten trägt. Wir präsentieren unsere Vorschläge und diskutieren diese mit Regierung und Arbeitgebern. » mehr

Deutscher Gewerkschaftsbund

26.09.2023 12:00 - 12:45 Online

Bankenverband - Online-Diskussion "Konjunkturausblick der privaten Banken"

Thema: "Konjunkturausblick der privaten Banken: Deutsche Wirtschaft in der Schwächephase", mit Holger Schmieding (Chefvolkswirt Berenberg und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bankenverbandes), Heiner Herkenhoff (Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes) und Friederika Boehme (Moderation, Associate Volkswirtschaft, Bankenverband). Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer ausgeprägten Schwächephase. Blickt man auf die Stimmungsindikatoren, dann ist im weiteren Jahresverlauf keine wirtschaftliche Besserung zu erwarten. Gleichwohl entwickelt sich der Arbeitsmarkt weiterhin recht robust und die Inflation geht – wenn auch langsam – allmählich zurück. Rutscht die deutsche Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte erneut in eine Rezession? Wie ist der Ausblick für das nächste Jahr? Wie wird sich die Inflation entwickeln? Und wie wird und wie sollte die Geldpolitik reagieren? » mehr

Bundesverband deutscher Banken e.V.

26.09.2023 12:30 - 13:45 Online via Zoom

FES - Politik am Mittag

Thema: "Spanien nach der Wahl", mit Luise Rürup (Landesvertreterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Spanien). Am 23. Juli 2023 wurde in Spanien ein neues Parlament gewählt. Die neuen Mehrheitsverhältnisse sorgen seitdem für eine komplizierte und langwierige Regierungsbildung. Weder das linke, noch das konservative Lager verfügen bisher über eine regierungsfähige Mehrheit im Parlament. Der reguläre Wahltermin wäre eigentlich erst im Dezember geplant gewesen, aber der bisherige Ministerpräsident Sanchez hatte durch die Auflösung des Parlaments vorgezogene Neuwahlen ausgelöst. Hierzu hatte er sich nach den schlechten Ergebnissen der Parteien seines Links-Bündnisses bei den Regional- und Kommunalwahlen im Mai entschieden, bei denen die rechtsextreme Partei VOX große Erfolge verzeichnen konnte. Wo steht Spanien nach der Wahl? » mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung / Julius-Leber-Forum

26.09.2023 13:00 Berlin, Berlin Brandenburg Airport Center / YouTube-Livestream

Regierender Bürgermeister von Berlin - Senatspressekonferenz am BER

» mehr

Senatskanzlei Berlin

26.09.2023 14:00 - 15:30 Online

dfv Conference Group - digital talk zur Entwicklung des Agrarmarkts

In den letzten Wochen sehen wir wieder eine stärkere Volatilität bei den Agrar-Commodities. Das lässt nicht nur die Frage entstehen, wohin die Preise bei Getreide, Ölsaaten usw. (Agrar-Commodities) regional aber international gehen werden, sondern auch wie sich die Situation bei Betriebsmitteln (Energie, Dünger und PSM) entwickeln wird. Diese Fragen will der Digital Talk klären, einen Ausblick auf die weiteren Trends und Entwicklungen geben und analysieren, was dies für Erzeuger in Deutschland bedeutet. » mehr

dfv Conference Group GmbH

26.09.2023 15:00 - 17:00 Digital

HSS - Politik am Nachmittag

Thema: "Irans Streben nach regionaler Vorherrschaft in der Golfregion", mit Jörg Kunze (Oberst a.D., ehem. George C. Marschall Center für European, Security Studies, ehem. Militärattaché in Teheran/Iran) und Philipp von Thun (Moderation). Das Mullah-Regine ist nicht nur international umstritten. Auch im Land selbst regt sich Widerstand. Trotz Drohungen von Seiten des Regimes wird Landesweit gegen das Regime demonstriert. Durch die Aufnahme des Irans in die Gemeinschaft der BRICS–Staaten erfährt das Land ein gewisses Maß an Reputation. Wie wird es mit dem Iran weitergehen? » mehr

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

26.09.2023 15:00 - 16:00 Digital

SPD-Wirtschaftsforum - Digitalkonferenz zur China-Politik

Thema: "China-Strategie der Bundesregierung – Kann eine Kooperation mit dem Systemrivalen gelingen?", mit Matthias Machnig (Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V.; Staatssekretär a.D.), Steffen Meyer (Leiter der Abteilung 4, Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik, Bundeskanzleramt) und Volker Treier (Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer). Zum Jahresende 2020 haben sich die Europäische Union und die chinesische Regierung auf eine politische Grundsatzeinigung für ein gemeinsames Investitionsabkommen (Comprehensive Agreement on Investment) verständigen können. Zu einer weitergehenden Verständigung bzw. Implementierung ist es seitdem nicht mehr gekommen – ganz im Gegenteil, das Handeln als auch die Rhetorik der chinesischen Regierung stellt uns zunehmend vor größere Herausforderungen. Damit einhergehend stellt sich auch die Frage einer Abhängigkeit der deutschen Exportnation vom chinesischen Markt. » mehr

Wirtschaftsforum der SPD e.V.

26.09.2023 15:30 - 17:00

AmCham Germany - Healthcare & Life Sciences Committee Meeting

Healthcare & Life Sciences Committee Meeting with Thomas Steffen (State Secretary in the Federal Ministry of Health, BMG). » mehr

American Chamber of Commerce in Germany e. V.

26.09.2023 18:00 - 21:00 Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

DIE ZEIT - 90. ZEIT Forum Wissenschaft

Thema: "Fleisch ohne Kühe, Salat ohne Acker – Wie essen wir morgen?", mit Tuba Esatbeyoglu (Professorin für Lebensmittelentwicklung und -qualität, Leibniz Universität Hannover), Raffael Wohlgensinger (Gründer und CEO des Foodtech-Startups Formo), Anna Maria Häring (Professorin für Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Renate Künast (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Ralf Krauter (Moderation, Redakteur von "Forschung aktuell" bei Deutschlandfunk) und Andreas Sentker (Moderation, geschäftsführender Redakteur und Leiter des Ressorts ZEIT Wissen). Das 90. ZEIT Forum Wissenschaft zum Thema nachhaltige Lebensmittelproduktion beschäftigt sich mit der immer dringlicher werdenden Frage, wie wir uns in Zukunft ernähren wollen. » mehr

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

26.09.2023 18:30 - 20:00 Neustadt an der Weinstraße, Hambacher Schloss

FNF - Hambacher Symposium 2023

Thema: "Freiheitsenergien – Die Zukunft der deutschen Energiewirtschaft", mit Marc Oliver Bettzüge (Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln, EWI, Mitglied des Expertenrates für Klimafragen, ERK), Herbert Mertin (MdBR, Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, FDP), Thilo Schaefer (Leiter des Clusters Digitalisierung und Klimawandel am Institut der deutschen Wirtschaft, IW) und Werner Schlierike (Moderation, Hörfunk-Journalist). Das geopolitische Umfeld hat sich durch den mittlerweile über eineinhalb Jahre andauernden Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen stark verändert. Einmal mehr wurde deutlich, wie wichtig es ist, unsere Energie-, Klima-, Sicherheits- und Handelspolitik besser miteinander zu verzahnen, um Europas Handlungsfähigkeit zu erhalten und zu stärken. Die Energiewende ist ein Transformationsprozess von gigantischem Ausmaß. Wie kann es gelingen, dass unsere Energieversorgung unabhängiger von Importen wird? » mehr

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Länderbüro Hessen und Rheinland-Pfalz

26.09.2023 18:30 Livestream

Bitkom - Politischer Abend mit Volker Wissing

Mit Digitalminister Volker Wissing (MdB, FDP) und Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst wollen wir bei unserem politischen Abend über die wichtigsten digitalpolitischen Vorhaben der Bundesregierung sprechen. Wo steht sie nach der Hälfte der Legislatur, was funktioniert, wo hakt es? Und was muss getan werden, damit die Bundesregierung ihre mehr als 300 digitalpolitischen Vorhaben in den kommenden beiden Jahren noch über die Ziellinie bringt? Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie wir mehr "Deutschland-Tempo" in die Digitalisierung bekommen. » mehr

Bitkom Servicegesellschaft mbH

26.09.2023 18:30 - 21:00

AmCham Germany - Exclusive Discussion

Topic: "The 2024 U.S. Elections and Their Impact on Energy, Climate, and Transportation Policy", with David Wochner (Office Managing Partner Washington, D.C., K&L Gates). » mehr

American Chamber of Commerce in Germany e. V.

26.09.2023 19:00 - 21:00 Berlin, Berlin Capital Club

bwg - Politisches Dinner mit Stefan Evers

Thema: "Herausforderungen und Perspektiven in Zeiten enger finanzieller Spielräume", mit Stefan Evers (MdBR, Senator für Finanzen des Landes Berlin, CDU) und Frank Becker (Geschäftsführer, berliner wirtschaftsgespräche e. V.). » mehr

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

26.09.2023 19:00 - 21:30 Düsseldorf

DGAP - 17. Außenpolitischer Salon

Thema: "Die Zukunft der europäischen Sicherheitsarchitektur", mit Roderich Kiesewetter (MdB, CDU), Aylin Matlé (Research Fellow im Zentrum für Sicherheit und Verteidigung der DGAP) und Lars Haider (Chefredakteur des Hamburger Abendblatts). Der russische Angriffskrieg in der Ukraine stellt für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik eine Zäsur dar. Darüber hinaus stellt sich, mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahlen 2024, für Deutschland und die Europäischen Union die Frage, wie lange die Vereinigten Staaten noch als verlässlicher Partner zur Verfügung stehen. » mehr

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)

26.09.2023 19:00 Wiesbaden, Badhaus Bar

CDU Hessen - Wahlkampfveranstaltung mit Boris Rhein

Wahlkampfveranstaltung mit Astrid Wallmann (Präsidentin des Hessischen Landtags, CDU) und Boris Rhein (MdBR, Hessischer Ministerpräsident, CDU). » mehr

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Landesverband Hessen

27.09.2023 (KW 39) 27.09.2023 - 30.09.2023 Düsseldorf, Messe Düsseldorf

Avoxa - expopharm 2023

Motto: "Gemeinsam Apotheke gestalten. Mehr Innovation. Mehr Inspiration. Mehr Interaktion." Die expopharm - die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt - ist der perfekte Ort für den offenen Austausch von Wissen, Ideen und Informationen. Der Branchentreff des Jahres bietet einen Überblick für das gesamte Apothekenteam zu allen wichtigen Erkenntnissen und Neuheiten des Apothekenmarktes. Entdecken Sie die Produkte, Dienstleistungen und Lösungen von rund 500 Ausstellern. » mehr

Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

27.09.2023 09:00 - 18:00 Berlin, Café Moskau / Livestream

Hans-Böckler-Stiftung - LABOR.A 2023

Motto: "In Arbeit: Die nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!" Der Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt ist in vollem Gange. Es gibt zahlreiche Diskussionszusammenhänge, Gremien und Netzwerke, die sich mit dem Thema befassen und einige politische und gewerkschaftliche Maßnahmen, unternehmerische Strategien und betriebliche Lösungsansätze, um den Herausforderungen dieses Umbaus zu begegnen. Klar ist: Die sozial-ökologische Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur zu bewältigen ist, wenn die Perspektiven, das Erfahrungswissen und die Ressourcen Vieler zusammenwirken. Es geht hier um nicht weniger als den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Darum wollen wir uns auf allen Feldern, die wir im Zuge der sozial-ökologischen Transformation bearbeiten, die Frage stellen: Wer redet mit? Wer entscheidet? » mehr

Hans-Böckler-Stiftung

27.09.2023 10:00 - 18:00 Berlin, Hotel Aquino

DGVN - Konferenz über die Ergebnisse des SDG-Gipfels von New York

Thema: "Nach dem SDG-Gipfel - Ambitionierter Aufbruch in die nächsten sieben Jahre Agenda 2030?!", mit Bärbel Kofler (MdB, SPD), Marianne Beisheim (Stiftung Wissenschaft und Politik), Jens Martens (Global Policy Forum), Rita Hagl-Kehl (MdB, SPD) u. a. Am 18. und 19. September 2023 fand zur Halbzeit der Agenda 2030 und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der SDG-Gipfel in New York statt. Die Staats- und Regierungschefs werden dort eine ernüchternde Bilanz ziehen müssen, denn um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele steht es schlecht. Bei gleichbleibendem Tempo wird die Weltgemeinschaft bis 2030 gerade einmal 15 Prozent der 169 Unterziele erreichen können. Wird es beim SDG-Gipfel gelingen, das Ruder herumzureißen und mit neuem Schwung in die zweite Halbzeit der Umsetzung der Agenda 2030 zu starten? Kann die Implementierung der Nachhaltigkeitsziele überhaupt noch gelingen? Und was muss dafür in Deutschland und weltweit getan werden? » mehr

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. / Forum Umwelt und Entwicklung / Global Policy Forum

27.09.2023 10:00 - 17:00 Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin / Universitätsgebäude am Hegelplatz / Livestream

BMUV - Dialogforum Nachhaltiger Sport 2023

Motto: "Nachhaltigkeit im Sport: Zukunft gemeinsam gestalten", mit Steffi Lemke (MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis 90/Die Grünen) u. a. Am 27. September 2023, während der europäischen Woche des Sports, wird das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Beirat "Umwelt und Sport" das 3. Dialogforum nachhaltiger Sport durchführen. » mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

27.09.2023 - 29.09.2023 13:00 - 18:00 Düsseldorf, CCD-Congress Center Düsseldorf

ABDA - Deutscher Apothekertag 2023

Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker findet im Rahmen des diesjährigen Deutschen Apothekertages vom 27. September bis einschließlich 29. September in Düsseldorf statt. Eröffnet wird der Deutsche Apothekertag von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Zur Eröffnungsveranstaltung wird auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (MdB, SPD) per Videoschalte zu Gast sein. » mehr

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.

27.09.2023 13:30 - 16:30 Frankfurt am Main, Stadthaus Frankfurt

Bankenverband - Diskussion über stabile Lieferketten für Banken

Thema: "Stabile Lieferketten für Banken - wie die Widerstandsfähigkeit im Finanzsystem erhöht werden kann", mit Dominik Schmidt-Kiefer (Managing Director, Commerzbank AG), Sibel Oezcan (Member of Secretariat Financial Stability Board, FSB), Torsten Gläser (Deutsche Bank AG, Global Procurement, Head of Third Party Management Operations) u. a. Die Weiterentwicklungen von neuen Technologien bestimmt die Kreditwirtschaft in hohem Maße. Ob Künstliche Intelligenz (KI), Digital Ledger-Technologien (DLT) oder Robotic Process Automation (RPA), die Chancen sind vielfältig. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie viel Regulierung und welche Vorgaben an stabile Lieferketten von Banken erforderlich sind. Wir wollen dabei konkrete Vorgaben, wie zum Beispiel den Digital Operational Resilience Act (DORA) in den Blickwinkel nehmen, aber auch andere Anforderungen an Third-Party Risk Management und Outsourcing einbeziehen. » mehr

Bundesverband deutscher Banken e.V.

27.09.2023 17:00 München, Hofbräukeller am Wiener Platz

VdU - Wirtschaft trifft Politik

Motto: "Wirtschaft trifft Politik", mit Ulrike Scharf (MdBR, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, CSU). Als Teil 3 der Reihe "Wirtschaft trifft Politik" haben wir einen Austausch mit Staatsministerin Scharf (CSU) organisiert und bieten Ihnen die exklusive Gelegenheit, an diesem spannenden Diskurs zwischen Wirtschaft und Politik teilzunehmen. Frau Staatsministerin Scharf von der CSU wird Ihnen ihre Perspektiven zu den wichtigen Themen erläutern und danach persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. » mehr

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

27.09.2023 18:30 - 20:30 Saarbrücken, Haus der Union Stiftung / Online via Zoom

Union Stiftung - Diskussion über die Parlamentswahlen in Luxemburg

Thema: "Wer regiert unsere Nachbarn? – Alles zur Wahl in Luxemburg", mit Anna-Lena Hagenauer (Politikwissenschaftlerin, Universität Luxemburg). Am 8. Oktober wird in Luxemburg ein neues Parlament gewählt. Für die Koalition aus Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen geht es um die Frage, ob sie sich nach 10 Jahren wieder behaupten kann. Für die größte Partei, die Christdemokraten, geht es darum, wieder in die Regierung einzuziehen. In einem Kontext, der nicht nur von der schweren außenpolitischen Lage, sondern auch von Wohnungsnot, Inflation, Klimawandel und Fragen der sozialen Gerechtigkeit geprägt ist, könnte das Rennen eng werden. » mehr

Union Stiftung

27.09.2023 19:00 - 23:00 Berlin, Hamburger Bahnhof

Jubiläumsfest 125 Jahre RWE

Berliner Jubiläumsfest anlässlich des 125jährigen Bestehens von RWE. Mit dem CEO Dr. Markus Krebber. Die Eröffnungsrede wird der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, halten.

RWE AG

27.09.2023 19:00 - 20:30 Berlin, John-Lennon-Gymnasium

SPD Berlin - Diskussion zum neuen Heizungsgesetz

Thema: "Klimaschutz konkret: Das Heizungsgesetz als wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität?", mit Annika Klose (MdB, SPD) und Matthias Miersch (MdB, SPD). » mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) – Landesverband Berlin

27.09.2023 19:00 - 21:00 Oranienburg, Bürgersaal Oranienburg

Europa-Union Deutschland - Rathausgespräch Oranienburg

Diskutieren Sie gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft über die Bedeutung der EU für Oranienburg, europäische Förderprojekte in der Region und Möglichkeiten zur Bürger*innenpartizipation auf kommunaler und europäischer Ebene. » mehr

Europa-Union Deutschland e.V.

27.09.2023 19:30 - 21:00 Digital via Zoom

DGAP - IP Webtalk

Thema: "Der Kampf um die Ukraine - Szenarien für den zweiten Kriegswinter", mit Elizabeth Braw (Senior Fellow am American Enterprise Institute, AEI), Gustav Gressel (Senior Policy Fellow am European Council on Foreign Relations, ECFR), Roger Näbig (Sicherheitsexperte, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.), Jana Puglierin (Leiterin des Berliner Büros des ECFR) und Martin Bialecki (Moderation). Russlands verheerender Angriffskrieg in der Ukraine steht vor dem zweiten Winter. Wie ist die Lage in der Ukraine? Wie ist es um Kiews Gegenoffensive bestellt – und wie um die militärische Unterstützung des Westens, namentlich um die Deutschlands und der USA? » mehr

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)

28.09.2023 (KW 39) 28.09.2023 08:00 - 09:00 Berlin, ICAA – Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V.

BCCG - BCCG & GBE-D Parliamentary Breakfast

Thema: "Neue Züchtungsmethoden", mit Jim Dunwell (Professor für Pflanzenbiotechnologie an der Universität von Reading, UK) und Laura Broomfield (Sozialforscherin, Food Standards Agency, UK). Drei Jahre bevor die Europäische Kommission ihren Verordnungsentwurf zu Neuen Züchtungsmethoden (NZM) vorstellte, hatte sich die englische Regierung bereits entschieden: Das Land soll eine Vorreiterrolle im Bereich der Biotechnologie und der Gen-Editierung einnehmen. Dabei hat sich die Regierung zum Ziel gesetzt, die Forschung in dem Bereich zu stärken sowie bürokratische Hürden für die Forschung zu Verfahren der NZM wie CRISPR/CAS abzubauen. Was ist der aktuelle Stand? Die Veranstaltung wird simultan Deutsch/Englisch übersetzt. » mehr

British Chamber of Commerce in Germany e.V. / Green Biotech Europe Deutschland

28.09.2023 11:15 - 12:15 Online

dfv Conference Group - digital talk: Energieverbände im Dialog

Thema: "Wie fit sind Deutschland, Österreich und die Schweiz für den zweiten Krisenwinter?", mit Kerstin Andreae (Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, BDEW), Daniela Decurtins (Direktorin Verband der Schweizerischen Gasindustrie, VSG) und Barbara Schmidt (Generalsekretärin von Oesterreichs Energie). » mehr

dfv Conference Group GmbH

28.09.2023 15:00 - 17:00 Berlin, Tagesspiegel-Haus

Tagesspiegel - Fachforum Gesundheit

Thema: "Zukunft der Onkologie - Neue Ansätze für die Versorgung von Krebspatient:innen", mit Joachim Becker (Leiter der Abteilung Medizin- und Berufsrecht, Prävention, Bundesministerium für Gesundheit), Nadia Harbeck (Leiterin des Brustzentrums und der Onkologischen Tagesklinik der Frauenklinik, LMU München), Martina Witzel (Head of Oncology Germany, Daiichi Sankyo Deutschland) u. a. Mit über 230.000 Todesfällen jährlich sind Krebserkrankungen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Neben der Prävention spielen Fortschritte in Diagnostik, Therapie sowie der Zugang zu einer bestmöglichen onkologischen Versorgung eine wesentliche Rolle beim Kampf gegen den Krebs. In den letzten 40 Jahren ist die Zahl der Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland um rund 75 Prozent auf inzwischen fast 500.000 pro Jahr gestiegen. Die Zahl der die krebsbedingten Todesfälle blieb jedoch mit circa 200.000 pro Jahr nahezu konstant. » mehr

Verlag Der Tagesspiegel GmbH

28.09.2023 16:00 Berlin, Telegraphenamt

GDV - Herbstempfang

Motto: "Zukunft. Transformation. Innovation.", mit Norbert Rollinger (Präsident Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.), Wolfgang Schmidt (Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, SPD), Claudia Müller (Expertin für nachhaltige Geld-Anlage und Gründerin vom Female Finance Forum) u. a. Innovation, Mut und Anpassungsvermögen sind seit jeher Bedingungsfaktoren für wirtschaftlichen Erfolg. Deutschland hat sich im globalen Wettbewerb bislang behauptet. Aber gilt das auch in Zukunft? Das Tempo der Veränderung hat jedenfalls stark zugenommen, und mehr denn je wird der Wandel von digitalen Technologien bestimmt, in denen andere Länder führend sind. Wie gut also ist Deutschland für die künftigen Herausforderungen gerüstet? » mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV

28.09.2023 16:45 - 21:00 Berlin, Siemens A32

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin - Konferenz "Trendradar Mittelstand-Digital"

Motto: "Innovativ denken, Veränderungen managen" Was sind die aktuellen Trends in der Arbeitswelt? Wie können New Work-Konzepte und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz in mittelständischen Unternehmen praktisch eingesetzt werden? Was muss ich tun, um Zukunftstrends nicht zu verpassen? Wir zeigen, wie Sie kurzfristige Hypes von wegweisenden Zukunftstrends unterscheiden und diese in Ihrem Unternehmen gewinnbringend etablieren können. » mehr

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

28.09.2023 16:45 - 21:30 Frankfurt am Main, Eintracht Frankfurt Fußball AG

BdKom - BdKom meets Eintracht Frankfurt

Wir freuen uns sehr, Sie zu einem sportlichen und kommunikativen Highlight ins Herz von Europa nach Frankfurt einladen zu können. Das Kommunikationsteam von Eintracht Frankfurt empfängt uns herzlich, um uns einen Einblick in die Kommunikation rund um den 1899 gegründeten Traditionsclub zu geben. » mehr

Bundesverband der Kommunikatoren e. V.

28.09.2023 18:00 - 21:30 Berlin, Medizinhistorisches Museum Berlin (Hörsaalruine)

Nationales MINT Forum - Diskussion "Any Other Subject"

Thema: "Wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt", mit Carsten Busch (Leiter der Arbeitsgruppe im Nationalen MINT Forum, Co-Sprecher des Nationalen MINT Forums), Jan Wörner (Präsident, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), Ina Czyborra (MdBR, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, SPD) u. a. Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befinden sich in einer bisher beispiellosen Phase des digitalen und technischen Wandels. Die Welt wird zunehmend vernetzter, die Anforderungen, besonders für die hochinnovativen, technischen Branchen steigen stetig. Und damit auch die Anforderungen an die zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: welche Ausbildung brauchen diese, um neuen Anforderungen gerecht zu werden? » mehr

Nationales MINT Forum e. V.

28.09.2023 18:00 Berlin, Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund

Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund - Länd in Transformation #2

Thema: "Fachkräftesicherung", mit Nicole Hoffmeister-Kraut (MdBR, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, CDU). » mehr

Staatsministerium Baden-Württemberg

28.09.2023 18:00 Berlin, Ablegestelle Alt-Moabit 91

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. – Hauptstadtforum Digitalwirtschaft "Mit dem IT-Mittelstand in die Digitale Souveränität"

Im September ist es ein Jahr her, dass die Bundesregierung ihre Digitalstrategie verabschiedet hat. Die Beschleunigung der digitalen Transformation ist ein zentraler Teil des Koalitionsvertrags und eines der wichtigsten Gemeinschaftsprojekte für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Am 28. September bringt der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) im Rahmen des Hauptstadtforums Digitalwirtschaft zahlreiche Akteure aus allen drei Bereichen zusammen, um zur Halbzeit der Ampel-Legislatur gemeinsam ein Zwischenfazit zu ziehen. Hierzu freuen wir uns auf spannende Debatten und Beiträge u.a. von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des IW Köln, und Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt. » mehr

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

28.09.2023 18:00 Schwerin, IHK zu Schwerin

GSP - Schweriner Sicherheitsdialog

Thema: "Schweriner Sicherheitsdialog: Wie wehrbereit ist Deutschland - kann unsere Zivilgesellschaft Krieg?", mit Hans Peter Bartels (Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.), Patrick Sensburg (Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr), Jens Leupold (Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Schwerin) und Michael Seidel (Moderation, Chefredakteur der SVZ, Osnabrücker Verlagsgruppe). » mehr

Gesellschaft für Sicherheitpolitik e.V.

28.09.2023 18:30 - 22:00 Wiesbaden, Porsche Zentrum Wiesbaden

VdU - Podiumsdiskussion mit den frauenpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Parteien

Thema: "Politik und Frauen(macht) – wo besteht Nachholbedarf in Hessen?" Die Veranstaltung verspricht eine spannende Debatte über frauenpolitische Themen im Bundesland Hessen. Unter der Moderation von Anna Lena Dörr (SWR) diskutieren die frauenpolitischen Sprecherinnen und Abgeordneten der Fraktionsparteien zu aktuellen frauenpolitischen Themen wie Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Unternehmertum. Die Diskussionsteilnehmerinnen werden ihre politischen Ansätze präsentieren und auf Fragen aus dem Publikum eingehen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns sehr über die Verstärkung durch Cordula Schulze als Vertreterin des VdU-Bundesvorstands! » mehr

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

28.09.2023 18:30 - 20:00 Berlin, Futurium Forum

Futurium - Dating Democracy #4

Motto: "Ein globaler Pakt für die Zukunft?!", mit Markus N. Beeko (Generalssekretär von Amnesty International Deutschland), Julia Leininger (Programmleiterin zur Transformation politischer (Un-)Ordnung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, IDOS) u. a. Ein globaler Pakt für die Zukunft soll den Durchbruch bringen – für die weltweite Zusammenarbeit und die Lösung gemeinsamer Probleme. Die Vereinten Nationen gestalten derzeit den Prozess für den "Pact for the Future", der 2024 von allen Mitgliedsstaaten geschlossen werden soll. Sie sehen dies als einmalige Gelegenheit, um die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Was bedeutet es für uns in Deutschland, wenn neuer Schwung in die zähen Prozesse bei den Vereinten Nationen kommt? » mehr

Futurium gGmbH

28.09.2023 18:30 - 20:00 Berlin, VBKI (Goldberger Saal, 1. OG)

VBKI - Diskussion über den Einsatz von KI in Kanzleien

Thema: "Künstliche Intelligenz in Kanzleien - Segen oder Fluch?", mit Kian Ansari (Geschäftsführer, DigiRift GmbH), Lumir Boureanu (Vorstand, eurodata AG), Stefan Buschmann (Partner, Buschmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte . Steuerberater), Alexander Molle (Partner, Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte, Steuerberater) und Marcus Schad (Geschäftsführer, SWI Hamburg). Künstliche Intelligenz (KI), heißt es von allen Seiten, wird unsere Art zu arbeiten grundlegend revolutionieren – auch in Kanzleien. Doch der Einsatz der neuen Technologie ist nicht unumstritten. Nach wie vor gibt es große Vorbehalte, unter anderem hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit. Wir wollen daher mit Experten die drängendsten Fragen diskutieren, die große und kleine Kanzleien beim Einsatz von KI umtreiben. » mehr

Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI)

28.09.2023 19:00 - 21:00 Berlin, Mehringhof – großer Veranstaltungssaal

Kampf um Frauen*rechte in der Türkei und Kurdistan

Yüksel Mutlu ist Aktivistin und Politikerin aus Kurdistan/Türkei. Für die prokurdisch-linke Partei BDP war sie Co-Bürgermeisterin der Gemeinde Akdeniz in Mersin. Im Jahr 2016 wurde sie aus politischen Gründen verhaftet und des Amtes enthoben. Dennoch bleibt sie weiter aktiv für die Rechte von Frauen. Das Gespräch führt Dorothea Zimmermann (Wildwasser e.V.). Dabei wird es um internationale Frauen-Solidarität, die Istanbulkonvention und die aktuelle Lage der Frauenrechte nach dem Wahlsieg der rechts-konservativen und national-islamistischen Koalition des AKP-Bündnisses gehen. Die Veranstaltung wird Deutsch-Türkisch übersetzt. Der Eintritt ist frei. » mehr

IPPNW

28.09.2023 19:00 - 20:30 Rosenheim, Ballhaus Rosenheim

SZ - SZ im Dialog zur Landtagswahl in Bayern

Thema: "Stadt, Land – Kulturkampf?", mit Michaela Kaniber (MdBR, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, CSU), Katharina Schulze (MdL, Grünen-Fraktionschefin und Spitzenkandidatin zur Bayern Wahl 2023) und Sebastian Beck (Moderation, stellvertretender Leiter des Ressorts München, Region und Bayern der SZ). Am 8. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Die CSU hat die Regierungsmehrheit und die Grünen stellen die stärkste Oppositions-Fraktion – und wie es aussieht, könnte es auch so bleiben. Aber stimmt es, dass sich auch in Bayern Stadt und Land immer mehr voneinander entfremden? Gibt es sie wirklich, die Spaltung der Gesellschaft? Hier die "woke" Landeshauptstadt München, in der Genderfragen diskutiert werden – dort die Landbevölkerung, die sich beim Klimaschutz gegängelt fühlt? Und auf welcher Seite stehen die Grünen und die CSU? » mehr

Süddeutsche Zeitung GmbH

29.09.2023 (KW 39) 29.09.2023 Saarbrücken

Wirtschaftsrat der CDU - Wirtschaft und Finanzen im Dialog

"Wirtschaft und Finanzen im Dialog: Die Hoffnung eines Europäers", mit François Villeroy de Galhau (Gouverneur de la Banque de France). » mehr

Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Saarland

29.09.2023 Palanga / Litauen

Europäische Kommission - Ostsee-Konferenz "Our Baltic"

Der EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei, Virginius Sinkevicius, lädt zur zweiten "Our Baltic"-Konferenz ein; die erste fand 2020 statt. Es nehmen Ministerinnen und Minister aus den acht EU-Ostsee-Anrainer-Staaten teil. Ein inhaltlicher Fokus wird auf den etwa 300.000 Tonnen nicht explodierter Munition liegen, die noch auf dem Grund der Ostsee liegen. Zudem geht es um die Schwerpunktthemen Fischerei, Umwelt und die Blaue Wirtschaft. » mehr

Europäische Kommission

29.09.2023

Managerkreis der FES - Hintergrundgespräch mit Franziska Giffey

Thema: "Wirtschaftsstandort Berlin: Was erwartet unsere Stadt?", mit Franziska Giffey (MdBR, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, SPD). » mehr

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Managerkreis

29.09.2023 09:30 Berlin, Bundesrat - Plenarsaal / Livestream

Bundesrat - Plenarsitzung

Sitzung des Bundesrates » mehr

Bundesrat

29.09.2023 10:00 Potsdam, MBJS

MBJS - 16. Landessportkonferenz

Steffen Freiberg (MdBR, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, SPD) nimmt an der 16. Landessportkonferenz "Sport und Bewegungsförderung im Kinder- und Jugendalter" teil. » mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS)

29.09.2023 11:30 Berlin, Haus der Bundespressekonferenz

BPK - Regierungspressekonferenz

» mehr

Bundespressekonferenz e.V.

29.09.2023 19:00 - 20:00 München

FDP Bayern - Wahlkampfveranstaltung mit Marco Buschmann

Marco Buschmann (MdB, Bundesminister der Justiz, FDP) unterstützt die Freien Demokraten Bayern bei einer Wahlkampfveranstaltung in München. » mehr

FDP-Landesverband Bayern e.V.



Anmeldung erforderlich

Kostenpflichtig

auf Einladung / nur Mitglieder

Teilnahme digital möglich



HERAUSGEBER:
Quadriga Media Berlin GmbH

REDAKTION:
Stefanie Weimann
Tel 030 / 84 85 90
Fax 030 / 84 85 92 00
stefanie.weimann@politikkalender.de